Dr. Sonja Hegasy
Wissenschaftlicher Lebenslauf
( Short CV / CV en français )
Vorsitzende Beirat "Wissenschaft und Zeitgeschehen" des Goethe-Instituts (2009-2016)
Mitglied Beirat Anna-Lindh-Foundation (seit 2012)
Mitglied NETPAC-Jury (Berlinale 2006)
Dissertation: Staat, Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft in Marokko. Die Potentiale der sozio-kulturellen Opposition. Hamburg 1997. (vergriffen)
Kunst und Kultur betreut von Sonja Hegasy für das ZMO
Das ZMO und Der Divan – Das Arabische Kulturhaus in Berlin freuen sich, das Werk des ägyptischen Künstlers Hassan Heshmat (1920-2006) zu präsentieren. Die Ausstellung ist eine Annäherung an ein äusserst vielseitiges Werk, das weltweit verstreut ist. |
The Past in the Present. Neue Filme aus Algerien Filmreihe des Arsenal – Institut für Film und Videokunst in Kooperation mit dem Goethe-Institut Algerien und dem Leibniz-Zentrum Moderner Orient in Berlin. 3.-6. Mai 2018, Kino Arsenal, Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin. |
|
![]() |
anthropoSCENE: Film and Climate Justice in Asia and Africa Filmfestival organisiert von ZMO und RLS, kuratiert von Ali nobil Ahmad (ZMO) 21.-24. September 2017, Moviemento Kino, Kottbusser Damm 22, 10967 Berlin |
von The Disorientalists, mit einem kurzen Text über die Forschung von Gerhard Höpp zu Essad Bey
|
|
|
Eine Veranstaltungsreihe von Arsenal – Institut für Film und Videokunst und dem Forschungsprojekt "Transforming Memories. Cultural Production and Personal/Public Memory in Lebanon and Morocco" vom Leibniz-Zentrum Moderner Orient (Berlin) und UMAM D&R (Beirut) |
|
|
In Kooperation mit dem Arsenal – Institut für Film und Videokunst, Berlin |
Images, Imaginations and Imaginery of a Contemporary Mega City Kuratorinnen: Antje Weitzel und Marina Sorbello |
|
30. August - 12. Oktober 2008, Vernissage: 29. August 2008, 19h Die Tageszeitung: "Kairo, fast wie zu Hause" |
5. Juli bis 30. September 2008, Mo-Fr 10-16 Uhr. Eine Ausstellung von Jasmin Bölling
in Kooperation mit dem ZMO, Goethe Institut Tiblissi und der
Deutschen Botschaft in Baku Ort: Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Kirchweg 33, Berlin-Nikolassee |
Eine Kooperation von Artefakt Kulturkonzepte, Cicero Galerie für The Guardian: The secret lives of us |
Ein audiovisuelles Projekt von Bärbel Möllmann und Julia Gerlach, ZMO, 12.06.2005 - 23.07.2005
|
zuletzt aktualisiert am 21.02.2017