© Oliver Möst


Leibniz-Zentrum Moderner Orient - Kirchweg 33
14129 Berlin

Tel.: +49 30/ 80307-223
Fax: +49 30/ 80307-210

Email





Kunst + Wissenschaft

Dr. Sonja Hegasy

Stellvertretende Direktorin
Academic CV (english) / CV académique (français)

_____________

Mitglied des Editorial Board Art&Thought (Fikrun wa Fann), Goethe-Institut Kairo (seit 2015)

Mitglied wissenschaftlicher Beirates der FES-Studie Akteure des Arabischen Frühlings: Junge Menschen und die Stärkung ihrer politischen Partizipation und ökonomischen Integration
(seit 2015)

Mitglied wissenschaftlicher Beirat der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (seit 2014)

Mitglied Beirat Anna-Lindh-Foundation (seit 2012)

Vorsitzende Beirat "Wissenschaft und Zeitgeschehen" des Goethe-Instituts (2009-2016)

Mitglied NETPAC-Jury (Berlinale 2006)

Dissertation: Staat, Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft in Marokko.  Die Potentiale der sozio-kulturellen Opposition. Hamburg 1997. (vergriffen)

_____________

Zu den verfügbaren Publikationen in der Bibliothek des ZMO

Vita

Veröffentlichungen

Rezensionen

Beiträge für Qantara.de

Beiträge für Die Zeit


Vita

Sonja Hegasy was born in 1967 in Leverkusen. She studied Arabic and Islamic Studies at the American University in Cairo (AUC), the University Witten/Herdecke (UWH), the University of Bochum and Columbia University in New York, where she completed her M.A. in 1990. In 1994 she worked as one of two program officers at the headquarters of the newly founded NGO Transparency International. In 1996 she received her Ph.D. from the Free University of Berlin with a thesis on ‘State and Civil society in Morocco’. Between 1996 and 1998 she was a junior expert at the Friedrich-Ebert-Stiftung in Cairo. Since 1998 Sonja Hegasy is a researcher at Zentrum Moderner Orient (ZMO) in Berlin. In 2008 she was appointed Vice Director of ZMO (since 2017 Leibniz-Zentrum Moderner Orient). As of 2012 she headed the research group ‘Transforming Memories: Cultural Production and Personal/Public Memory in Lebanon and Morocco’ for two years. Between 2009 and 2016 she chaired the Goethe Institute’s advisory council ‚Humanities and Contemporary History. She was a guest editor for a Special Issue of the Journal for Middle Eastern Women’s Studies (2012, with Bettina Dennerlein) and of Memory Studies (2019, with Norman S. Nikro). In the first half of 2016 she was a Fulbright-Fellow at the Graduate Center of the City University of New York (CUNY). Her latest publication is The Social Life of Memory: Violence, Trauma, and Testimony in Lebanon and Morocco. New York: Palgrave, 2017 (co-edited with Norman S. Nikro).

____________

Sonja Hegasy wurde 1967 in Leverkusen geboren. Sie studierte Arabistik und Islamwissenschaft an der American University in Cairo, der Universität Witten/Herdecke, an der Universität Bochum sowie an der Columbia University in New York, wo sie 1990 ihren Master of Arts erhielt. 1994 arbeitete sie als eine von zwei Programmreferenten in der Zentrale der neu gegründeten NGO Transparency International. 1996 promovierte sie am Fachbereich Politikwissenschaft der FU Berlin mit einer Arbeit über ‚Staat und Zivilgesellschaft in Marokko‘. Von 1996 bis 1998 war sie Juniorexpertin bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kairo. Seit 1998 ist Sonja Hegasy wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Moderner Orient (ZMO) in Berlin. Seit 2008 ist sie Vize-Direktorin des ZMO, seit 2017 des Leibniz-Zentrums Moderner Orient. Ab 2012 leitete sie für zwei Jahre das DFG-Projekt ‘Transforming Memories: Cultural Production and Personal/Public Memory in Lebanon and Morocco’. Von 2009 bis 2016 war sie Vorsitzende des Beirats ‚Wissenschaft und Zeitgeschehen' des Goethe-Instituts in München. Sie ist Gastherausgeberin eines Themenhefts des Journal for Middle Eastern Women’s Studies (2012, zusammen mit Bettina Dennerlein) sowie des Journals Memory Studies (2019, zusammen mit Norman Saadi Nikro). Im 1. Hbj. 2016 war sie Fulbright-Gastwissenschaftlerin am Graduate Center der City University of New York (CUNY). Ihr aktuelles Forschungsthema lautet Transforming Memories: Morocco in the Aftermath of the Equity and Reconciliation Instance.