Islam und politische Öffentlichkeit in Südasien: zwischen Herrschaft und Gegenkultur
Hauptseminar Politische Wissenschaft Otto-Suhr-Institut FU Berlin SS 2004, Osteuropa-Institut, Raum 105, Dienstag 14-16 Uhr

Mitteilungen für Seminarteilnehmer
Anmeldung und Kontakt: dreetz@rz.hu-berlin.de

Der Seminarkurs soll einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Erscheinungsformen des politischen Islam ermöglichen. Dabei wird eine Region betrachtet,  die seit dem Afghanistankrieg wieder zu den Hochburgen islamischer Politik gerechnet wird,  hier leben die meisten Muslime der Welt  und der Islam beeinflusst trotz des gemischten Kulturkreises die aktuelle Politik auf vielfältige Weise . Das trifft besonders auf Pakistan, Bangladesch und das benachbarte Afghanistan, aber auch Indien zu. In einem konzeptionell-theoretischen Teil sollen Mobilisierungsformen des Islam in ihrem Verhältnis zu Politik, Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft untersucht werden. In einem angewandten Politikteil werden Spannungssituationen unter Beteiligung islamischer Kräfte und die Rolle der Religion darin betrachtet. Das reicht von den Konfliktsituationen in den indischen Bundesstaaten Kaschmir und Gujarat bis zur Lage der srilankischen Muslim-Tamilen, von einem islamischen Staatsanspruch in Afghanistan, Pakistan und Bangladesch hin zu den Aktivitäten pietistischer und militanter islamistischer Gruppen in Südasien. Durch Referate soll das Konzept und die eigene Sicht der beteiligten islamistischen Kräfte in ihrem Verhältnis zu Religion, Politik und Öffentlichkeit herausgearbeitet werden. Die Koordinierung des Seminars erfolgt über die Webseite des Zentrums Moderner Orient:  http://www.zmo.de/Dietrich/Seminar1.html.
Achtung Seminarteilnehmer:

Terminänderung: Aufgrund einer zusätzlichen Konferenzverpflichtung macht sich eine weitere Terminänderung erforderlich. Die Seminarveranstaltung vom 6. Juli muss ausfallen. Das Thema vom 6. Juli wird auf der Veranstaltung am 13. Juli nachgeholt. Das Thema für den 13. Juli wird am 14. Juli um 10:00 Uhr im gleichen Raum analog der früheren Fälle nachgeholt. Dementsprechend finden die für den 6. Juli vorgesehenen Kurzvorträge am 13. Juli statt.

Hinweis: Materialien zur Auswertung der indischen Wahlen auf der Grundlage des National Election Survey 2004 des CSDS finden Sie auf der Webseite der Zeitung "Hindu" (http://www.hinduonnet.com/elections2004/verdict2004/).

Vorbereitung zum nächsten Seminar am 13.07.: Das Hauptthema der Veranstaltung behandelt Islam und südasiatische Außenpolitik. 3 Teilnehmer haben sich zu Kurzvorträgen angemeldet: Maike Staemmler zu Kaschmir, Kathrin Schäfer zu Zentralasien, Claudia Senz zum Anti-Terrorkampf in der Region. Ich bitte daher diesmal besonders um pünktliches Erscheinen, um den Referenten eine faire Chance zu geben, ihr Thema vorstellen zu können.

Bewertung und Anrechnung: Studenten nach der neuen Studienordnung können entscheiden, ob sie die Leistung für die Anrechnung als Teilnahme oder als Schein erbringen wollen. Bei der Teilnahme wird von einer aktiven Teilnahme ausgegangen, die ein mündliches Kurzreferat und ein 1-seitiges Thesenpapier sowie die regelmäßige vorbereitete Teilnahme an allen Seminarveranstaltungen umfasst. Für den Schein ist zusätzlich eine Hausarbeit (ca. 6000 Wörter) bis spätestens zum Semesterende (30. September 2004) anzufertigen, die auf der Basis des Kurzreferats erstellt wird. Dazu müssen sie sich in Listen bis voraussichtlich 10. Mai eintragen, mit welcher Leistung sie das Hauptseminar abschließen wollen.
Studenten nach alter Studienordnung bekommen wie bisher den Schein ausgestellt, wenn sie alle oben erwähnten Teilleistungen erbringen. Sie müssen sich nicht vorher in einer Liste festlegen, aber sie sollten sich für ein Referats- und Hausarbeitsthema anmelden.

Interessenten, die sich die Hausarbeit nach alter Studienordnung als Klausurenersatzschein für die Diplom-Prüfung anrechnen lassen wollen, müssen diese Absicht in einer Liste eintragen, die zwei Wochen vor Vorlesungsende geschlossen wird. Hier gilt dann besonders die letztmögliche Abgabefrist zum Semesterende (30.9.). Sollte der- oder diejenige den Schein bereits im Folgesemester benötigen, müssen die Scheine bereits zum 30.9. vorliegen. In diesem Fall ist der Abgabeschluss einen Monat früher (31.08.).

Das Hauptseminar soll die Fähigkeit der StudentInnen unter Beweis stellen, selbständig mit Literatur, Theorie und Primärdaten umzugehen und zu einem Thema ein fundiertes Argument zu erarbeiten, das sich in den breiteren wissenschaftlichen Kontext einordnet. Dazu müssen die inhaltlichen Schwerpunkte der Seminarveranstaltungen aus unterschiedlichen Quellen synthetisch erarbeitet werden. Da keine Texte dieses Thema umfassend abdecken, stehen allgemeine Reader oder Basistexte leider nicht zur Verfügung.

Referatsthemen: Es stehen 33 zur Auswahl. Nicht durch Beiträge abgedeckte Themen werden in der Diskussion von den Teilnehmern erarbeitet.

Weiterführende Links finden Sie im Anschluss an die Literaturseite.

Aktualisierung: Erfolgt laufend, bitte regelmäßig überprüfen. Die Literaturliste wird angepasst, wenn die bestellten Bücher nicht verfügbar sind. In der Liste der Seminarthemen werden aktuell Leseempfehlungen für die Seminarveranstaltungen gegeben, d.h. Hinweise auf die Texte, in den die Themen oder einzelne Aspekte behandelt werden.
Die Termine am 27. April und 25. Mai 2004 müssen wegen Terminüberschneidungen auf den darauf folgenden Mittwoch (28. April und 26. Mai) um 10:00 Uhr im gleichen Raum verlegt werden.

Handapparat: im Lesesaal des Otto-Suhr-Instituts, Ihnestraße 21: Nr. 42
sowie in der Bibliothek des Zentrums Modern Orient, Kirchweg 33

Themenplan für die Seminare
Themenplan für die Vorträge
Literaturliste
Zurück zur Home Page von Dietrich Reetz
Zurück zur Homepage des ZMO


updated 12 July 2004