Priv. Doz. Dr. Thomas Zitelmann
              Zentrum Moderner Orient  Centre for Modern Oriental Studies 
                Kirchweg 33 
                D -14129 Berlin 
              Tel +49 (0) 30 / 80 30 72 44 
                Fax +49 (0) 30 / 80 30 72 10 
                eMail zitel@zedat.fu-berlin.de 
              Thomas Zitelmann wurde am 12. Juni 1952 in Hamburg geboren. Er 
                ist am ZMO assoziiert, ist Privatdozent am Institut für Ethnologie 
                der Freien Universität Berlin, verheiratet und hat eine Tochter. 
                
              Kurzlebenslauf 
              
              1972-1980 Studium der Ethnologie, Politologie, orientalischen 
                Philologie und Islamwissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität 
                Frankfurt und an der Freien Universität Berlin 
              1980 Magister Artium in Ethnologie 
              Seit 1980 (beendet 2002) Haupt- und nebenberufliche Tätigkeit 
                im Buchhandel und Verlagswesen (Das Arabische Buch GmbH) 
              Seit 1981 Lehrbeauftragter am Institut für Ethnologie 
                der Freien Universität Berlin 
              1987-1991 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Ethnologie 
                der Freien Universität (Drittmittelforschung) 
              1991 Promotion im Fach Ethnologie 
              1994-1995 Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Moderner 
                Orient, Wissenschaftliche Neuvorhaben mbH 
              1997 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Ethnologie 
                der Freien Universität (Drittmittelforschung) 
              1999-2000 Projektkoordinator (Afrika) am Österreichischen 
                Institut für Frieden und Konfliktlösung (Stadtschlaining) 
              2000 Habilitation im Fach Ethnologie 
              Sommer 2000 Vertretungsprofessur am Institut für 
                Völkerkunde der Ludwig-Maximilian-Universität in München 
              9/2000 5/2004 Vize-Direktor (Organisationsentwicklung) 
                am Zentrum Moderner Orient 
              Seit 2001 Privatdozent am Institut für Ethnologie 
                der Freien Universität Berlin 
                
              Arbeits- und Forschungsschwerpunkte 
              
              Seit 1973 zahlreiche Arbeits-, Studien- und Forschungsaufenthalte 
                im Nahen Osten (Israel / Palästina, Libanon, Syrien), Ägypten, 
                Sudan, Äthiopien, Dschibuti, Somalia, Kenia, Sansibar. 
              Arbeitsschwerpunkte: politische Anthropologie, ökonomische 
                Anthropologie, Ethnizitäts- und Nationalismusforschung, Flüchtlingsforschung, 
                Konfliktforschung, Ethnologie und Entwicklungspolitik, Ethnologie 
                und Ethnohistorie Nordostafrikas, Wissenschaftsgeschichte der 
                Ethnologie. 
              Publikationen 
               |