Forschung

Laufende Projekte

 
 

Flag English

Projekte 2014-2019

Projekte 2008-2013

Projekte 2006-2007

Projekte 2004-2005

Projekte 2000-2003

Projekte 1996-2000

DFG - Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis PDFLog

 

 

Die belutschischen Grenzgebiete: Der Konflikt von Stamm und Staat in der globalisierten Welt

Just Boedeker

In diesem Projekt geht es um belutschische Gruppen, die in den Grenzgebieten der Nationalstaaten Pakistan, Iran und Afghanistan siedeln. Wie Donnan und Wilson in ihrer Arbeit zu „Borders“ betonen, erhellt ein anthropologischer Fokus auf internationale Grenzen wie politische Macht zwischen Supranationalismus von oben und Ethnonationalismus von unten geltend gemacht wird. Dementsprechend sollen hier die Vorstellungen von Stämmen und Staaten in einem spezifischen Zusammenhang untersucht werden: Einerseits verschiedene Nationalstaaten mit mehr oder weniger betonten nationalen Grenzen, mit denen die territoriale Integrität betont wird, andererseits belutschische Gruppen mit einem hohen Maß an Mobilität im Rahmen von plurilokalen und transnationalen Verwandtschaftsgeflechten, die weit über die belutschischen Siedlungsgebiete hinaus reichen. Dem Programm der Arbeitsgruppe Konflikt entsprechend, untersucht das Projekt die kontextualisierten Repräsentationen und Manifestationen dieses politischen Konflikts und beschäftigt sich mit Grenzen, Nationalität und Zugehörigkeitsgefühl, dem Konflikt von Zentrum und Peripherie und Praktiken der Inklusion und Exklusion. Auf beide Forschungsfelder haben die postkolonialen Gegebenheiten Britisch-Indiens und die Abtrennung Pakistans entscheidende Auswirkungen. Gleichzeitig haben sich eine Reihe von ethnonationalistischen Bewegungen und Formen von „Sozialbanditentum“ wie die weit verbreitete Praxis des unerlaubten Grenzhandels herausgebildet.
In Bezug auf diese Bewegungen soll mit Hilfe des Ansatzes „new regionalism“ untersucht werden, wie belutschische Gruppen die Diaspora nutzen, um ihren Einfluss in anderen Ländern zu erhöhen und Ressourcen zu mobilisieren. Dieser Ansatz betont wie die Eingliederung von substaatlichen Regionen in globale Netzwerke Nationalismus in den Peripherien beeinflusst. In diesem Rahmen werden Figurationen sichtbar, die konventionelle regionale Grenzen überschreiten.

Logo