Montag, 17. Dezember 2012, Universität Hamburg, Akademie der Weltreligionen, Edmund-Siemers-
Allee 1
Zwischen islamischer Gelehrsamkeit und Aktivismus:
Yusuf al-Qaradawis Konzept der Erneuerung des islamischen Denkens 
Vortrag von Bettina Gräf (ZMO) im Rahmen der Vorlesungsreihe: Reformdenken im Islam

13. - 14. Dezember 2012, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität, Göttingen
Subjektbegriffe der Europäischen Ethnologie 
Vortrag von Erdem Evren (ZMO) im Rahmen des Workshops

Dienstag, 20. November 2012,
11 Uhr, Sheraton Denver Downtown Hotel, Colorado, USA
Ideological Responses to Capitalism at the Beginning of the Cold War in Egypt 
Vortrag von Bettina Gräf (ZMO) im Rahmen des MESA Annual Meeting 2012 im Panel: Capitalism and the Material Transformation of Islam in the Modern Era

Samstag, 17. November, 2012, 16 Uhr, San Francisco
Adapting to Three Decades of Revolution: The Flexibility of Social Cohesion Among Baloch Groups In Afghanistan 
Vortrag von Just Boedeker (ZMO) im Rahmen des 111. Jahrestreffens der American Anthropological Association (AAA)

Montag, 12. November 2012, Universität Hamburg, Akademie der Weltreligionen, Edmund-Siemers-
Allee 1
Spricht Gott Arabisch? Von der Offenbarung bis
zu den Reformdenkern des 20. Jahrhunderts 
Vortrag von Sonja Hegasy (ZMO) im Rahmen der Vorlesungsreihe: Reformdenken im Islam

1. - 3. November 2012, CESEM/CM2S, Rabat, Marokko
Déléguer des politiques sociales dans un espace concédé: La maison de jeunes de Hay Mohammadi
Vortrag von Yasmine Berriane (ZMO) im Rahmen des Workshops "Le gouvernement à distance au Maroc: une lecture politique des transformations économiques et sociales à l'heure de la contestation" unter der Leitung von Béatrice Hibou (CNRS/CERI) und Irene Bono (Universität Turin).

23. - 26. Oktober 2012, Universität Leiden, NL
Hajj: Networks Converging on the Hijaz
Vortrag von Prof. Freitag (ZMO) im Rahmen der NISIS Autumn School 2012: Networks Connecting Muslim Societies 

Dienstag, 23. Oktober 2012, American University Biskek, Kyrgyzstan
Alternate Globalities: The Tablighi Jama'at as a Global Religious 'Service-Provider' 
Vortrag von PD Dietrich Reetz (ZMO)

13. - 14. Oktober 2012, Casablanca, Marokko
La maison de jeunes de Hay Mohammadi: les mutations d'un espace participatif
Vortrag von Yasmine Berriane (ZMO) im Rahmen des internationalem Kolloquiums des Conseil national des droits de l'Homme (CNDH) "Pour une Maison de l'histoire du Maroc: histoire, culture, patrimoine".

1. - 14. Oktober 2012, Alexandria/ Egypt
"Our Foreign Agenda"
Workshop mit lokalen Akteuren, Künstlern und Daniela Swarowsky (ZMO) in Zusammenarbeit mit El Madina
Performing and Digital Arts, Gudran Association for Art and Development and Eskenderella Association for Cultures and Arts,

Donnerstag, 27. September 2012, 19 Uhr, Orient-Institut Istanbul
A Virtual Tour of 19th-Century Ottoman Jeddah 
Vortrag von Prof. Ulrike Freitag (ZMO)

Dienstag, 11. September 2012, Institut Historique Allemand, Paris
"Messages from Paradise #2"
Filmvorführung und anschließende Diskussion mit Samuli Schielke (ZMO) und Daniela Swarowsky (ZMO) im Rahmen der Tagung: "Concepts and their Transmission in the Medieval Euromediterranean -
Theoretical and Visual Expressions of 'Political' Thought in Situations of 'Cultural' Encounter" 

Donnerstag, 30. August 2012, 14 Uhr, Karls-Universität Prag, CZ
Post-Imperial Urban Ghost Frontiers in Cities of Central, Eastern and South Eastern Europe: Traces, Resilience, Remembrance and Cancellation 
Panel organisiert von Nora Lafi (ZMO), Florian Riedler (ZMO), Béatrice von Hirschhausen (Centre Marc Bloch Berlin) und Prof. Ulrike Freitag (ZMO Berlin) im Rahmen der 11th International Conference on Urban History: 'Cities & Societies in Comparative Perspective' 

Montag, 27. August 2012, 16 Uhr, Universität Köln
Conflicts evolving from (re)constructing regions and borders based on historical geographies
Panel organisiert von Nora Lafi (ZMO) und Sabine von Löwis (CMB) im Rahmen des International Geographical Congress Cologne 2012: Down to Earth 

10. - 13. Juli 2012, Université Paris Ouest Nanterre
12th EASA Biennial Conference 
Konferenz der European Association of Social Anthropologists (EASA) mit u. a. Samuli Schielke (ZMO), Yasmine Berriane (ZMO), Dietrich Reetz (ZMO) und Erdem Evren (ZMO)

Samstag, 23. Juni 2012, Foyer Lorraine, Paris
"Les Lettres Filmées: Correspondence, Messages from Paradise #2"
Filmvorführung und anschließende Diskussion zum Thema "Migrer ici, comment en parler là-bas?" organisiert von Aissatou Mbodj und Daniela Swarowsky (ZMO) im Rahmen des 4e Festival de Cinéma des Foyers

Donnerstag, 21. Juni 2012, 16 Uhr, VU University, Belle-Vue building, Room BV 0H21, Amsterdam, NL
Ordinary lives and grand schemes: some notes to a phenomenological anthropology of things that are larger than life 
Vortrag von Samuli Schielke (ZMO) im Rahmen des Seminars "Muslim World-Making"

14. - 16.
Juni 2012, Universität Heidelberg, Südasien Institut
Young South Asia Scholars Meet 2012: Beyond the Metropolis 
Jahrestreffen der Y-SASM u.a. mit Nitin Sinha (ZMO)
Konferenzblog 

7. - 9. Juni, Orient-Institut Istanbul
Historical and Contemporary
Representations of Europe 
Workshop mit u.a. Ahmed Badawi (ZMO, SFB 640) und Prof. Ulrike Freitag (ZMO)

25. - 27. Mai, Universität Zürich
Mobility and Identity in Central Asia

Workshop mit u. a. Jeanne
Féaux
de
la
Croix (ZMO)

Sonntag, 20. Mai 2012, Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft
Marokko im Wandel. Monarchie und Jugendbewegung 
Vortrag von Sonja Hegasy (ZMO) im Rahmen der Vortragsreihe: Nordafrika 2012;

Sonntag, 13. Mai 2012, Dak'Art Biennial, Dakar/ Senegal
"The European Curator and the Senegalese Diaspora Artist"
Performance-Vortrag von Daniela Swarowsky (ZMO) und Mansour Ciss Kanakassy im Rahmen des Projekts "In Search of Europe"

Freitag, 11. Mai 2012, Bürgerhaus Gutleutviertel, Frankfurt a. M.
Der Kampf um Anerkennung – die Anfal-Frauen in Kurdistan Nord-Irak
Vortrag von Karin Mlodoch im Rahmen des Symposiums der Stiftung medico international: Das Unbehagen in der Globalisierung

Friday, April 20th, 2012,
Tufts University, Massachusetts
The War of the Mountains 1982–1983: Oral History and Collective Memory
Lecture by Makram Rabah at the conference 'The Legacy of Kamal Salibi'

Dienstag, 10. April 2012, Institut d'études de l'Islam et des sociétés du monde musulman / EHESS, Paris
Les politiques de quotas féminins en pratique: le cas des élections municipales de 2009 au Maroc
Vortrag von Yasmine Berriane im Rahmen der Vorlesungsreihe "Questions sociales, politiques publiques et réformes en Afrique du Nord et au Moyen Orient"

Mittwoch, 21. März 2012, German Academic Exchange Service (DAAD), Kairo
"In Search of Europe?" A research an art project at work

Vortrag von Bettina Gräf, Daniela Swarowsky und Samuli Schielke

Dienstag, 13. März 2012
Introduction to memory studies
Vortrag von Sonja Hegasy, UMAM Beirut

Mittwoch, 7. März 2012, 13.30 Uhr, Organization of Islamic Cooperation, Jeddah
A Virtual Tour of 19th Century Jeddah 
Vortrag von Prof. Ulrike Freitag

Montag, 5. März 2012, 19 Uhr, Bruno Kreisky Forum, Wien
2012 Elections in Iran: Will women make the difference? 
Podiumsdiskussion mit Fatemeh Masjedi, Walter Posch (German Institute for International and Security Affairs) und Rouzbeh Parsi (EU Institute for Security Studies)

23. - 24. Februar 2012, Roja Muthiah Research Library (RMRL), Chennai, Indien
Science transfer as cultural dialogue 
Internationaler Workshop in Kooperation von Franckesche Stiftungen Halle, ZMO und RMRL, als Teil des Aktionsjahrs: Germany and India 2011-2012 
mit u. a.: Dr. Heike Liebau

16.- 18. Februar 2012, Deutsches Historisches Institut London
Ruptures and Linkages: Biography and History in the South 
Internationale Konferenz organisiert vom DHI London, ZMO Berlin und Institut für Afrikastudien Universität Bayreuth;
u.a. mit: Chanfi Ahmed, Kai Kresse, Dyala Hamzah, Sophie Roche, Benjamin Zachariah, Heike Liebau

Freitag, 27. Januar 2012, 15 Uhr, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Paris
Femmes et associations de quartier au Maroc: quelle (re)négociation des rapports de genre? 
Vortrag von Dr. Yasmine Berriane im Rahmen der Vortragsreihe: Femmes, genre et mobilisations collectives en Afrique 

Mittwoch, 25. Januar 2012, 19.30 Uhr, Volkshochschule Dorsten, Forum
Zur aktuellen Situation
in Nordafrika 
Vortrag von Dr. Sonja Hegasy

Dienstag, 10. Januar 2012, 19.15 Uhr, TU Cottbus, Institut für Bau- und Kunstgeschichte
Das osmanische Jidda und seine Verwaltung im 19. Jahrhundert. Ein Stadtrundgang
Vortrag von Prof. Dr. Ulrike Freitag

|