| Das ZMO in den Printmedientaz: Abschottung 
                in Selbstgewissheit. Theo van Gogh blieb ein Phantom 
                 Von Christina Nord, 10. Dezember 2004
 Universes in Universe: Die 
                Moderne, der Islam und die Tradition: Der Kampf um das Herz und die Seele von Kunst und Kultur in Malaysia
  Von Farish A. Noor, 9. Dezember 2004
 
  Modernity, 
                Islam and Tradition: The Struggle for the Heart and Soul of Art 
                and Culture in Malaysia  Der Tagesspiegel: Volksbühne 
                zeigt Filme von Theo van Gogh  Von ari, 8. Dezember 2004
 stern.de: 
                Islam made in GermanyVon Frieder Reimold, 25. November 2004
 The Associated Press: Fern 
                der Heimat blüht der "Hobby-Islam" 
                 Von Frieder Reimold, 24. November 2004
 Neues Deutschland: Mit 
                der Geisterbahn durchs Fremdenland  Von Thomas Zitelmann, 23. November 2004
   Islam online:  
                Muslim Internet: Reduce, Fragment, Change in Values  Von Tarek A. Ghanem, 22. November 2004
 taz: Palästina 
                ist nicht Baden-Württemberg.  Von Sonja Hegasy, 11. November 2004
 Der Tagesspiegel: "Ein 
                Begräbnis in Gaza ist nicht unwahrscheinlich."  Interview 
                mit Ulrike Freitag Von Michael Schmidt, 9. November 2004
 al-Khabr (Algeria): Interview with Sonja Hegasy (in Arabic)Von Mohammed Ismail, 7. November 2004
 Zenith Online: Der 
                Mufti und die Anderen  Von Julia Jaki und Martin Seidemann, 2. November 2004
 H-Soz-u-Kult: Die 
                islamische Welt als translokaler Handlungs- und Kommunikationsraum 
                in der Neuzeit  Von Christiane Reichart-Burikukiye, 28. Oktober 2004
 Pakistan Observer: Deobandis are not fundamentalistsVon Zubair Qureshi, 28. Oktober
 qantara.de: Sind 
                Araber blind für die Geschichte?  Von Lennert Lehmann, 19. Oktober 2004
 
  Are 
                Arabs Turning a Blind Eye to History?  qantara.de: Afrika 
                am Karpfenteich  Von Lennert Lehmann, 14. Oktober 2004
   al-Ahram hebdo:  
                Les tabous du livre arabe  Von Ibrahim Farghali, 13. Oktober 2004
 epd: Die Unterdrückung des Geistes - Für arabische 
                Autoren und Verlage ist Zensur alltäglichVon Stefan Fuhr, 7. Oktober 2004
 FR online: "Nur 
                Gott und der Prophet sind unantastbar"   von Anne-Beatrice Clasmann (dpa), 6. Oktober 2004
 inamo: Buchmessen-Ehrengast 
                Arabische Welt: Propaganda, Polemik, plumpe Vorurteile  Von Stefan Milich, Heft 39, Herbst 2004
 B.Z.: Pro & Contra EU-Beitritt kbu, 5. Oktober 2004
 Süddeutsche Zeitung: Ein 
                bisschen Wolfowitz. Unsere Fremden: Arabische Literatur auf der 
                Messe.  Von Thomas Steinfeld, 2./3. Oktober 2004
 Der Tagesspiegel: Hoffen 
                auf den Euro-Islam  Von Ulrike Freitag, 28. September 2004
 Süddeutsche Zeitung: Angekommen. 
                Kritik und Selbstkritik auf dem 29. Deutschen Orientalistentag 
                 Von Katajun Amirpur, 28. September 2004
 Al-Qantara: Anwar 
                Ibrahim "Demokratie schützt vor repressivem Islam" 
                 Von Lennert Lehmann, 28. September 2004
 
  Anwar 
                Ibrahim "Democracy as Safeguard Against Repressive Islam"   Financial Times Deutschland: Montagsporträt. 
                Anwar Ibrahim vor dem Neustart  Von Sabine Muscat, 13. September 2004
   Daily Times:  
                Friends Indonesia doesn’t need  Von Farish A. Noor, 11. September 2004
  Daily Times: Which 
                way new Malaysia?  Von Farish A Noor, 14. August 2004
  Daily Times:  
                Why I ain’t no ‘moderate’ Muslim  Von Farish A Noor, 13. August 2004
 Frankfurter Rundschau: Lebenszeichen 
                vom Nachwuchs  Von Sonja Hegasy, 10. August 2004
 Mein Geld: Der 
                Krieg nach dem Krieg  Von Andreas Hartmann, 07. August 2004
 diepresse.com: Islamisches 
                Web: Wandel ohne Angriff auf die Identität  
                 Von Mike Scheller, 23. Juli 2004
   Muslim WakeUp!:  
                Will the 'New Iraq' Be Any Different? Allawi Sows Seeds for Emerging 
                Police State  Von Farish A. Noor, 08. Juli 2004
 Geographische Zeitschrift: Rezension 
                zu Thomas Rottland: Von Stämmen und Ländern und der 
                Macht der Karte. Eine Dekonstruktion der ethnographischen Kartierung 
                Deutsch-Ostafrikas, ZMO-Arbeitsheft Nr. 21  Von Dr. Olivier Graefe, Universität Bayreuth
 FAZ: Arabische 
                Welt. Auch Mädchen surfen  Von Verena Lueken, 28. Juni 2004
 Berliner Zeitung: Orientalisches 
                Fräuleinwunder  Die Arabische Liga präsentiert ihren Gastauftritt auf der 
                Buchmesse
 Von Julia Gerlach, 28. Juni 2004
 tagesschau.de: Internet 
                und Satelliten-TV verndern Arabien  von Frank Thadeusz, 26. Juni 2004
 tagesschau.de: Interview 
                mit Albrecht Hofheinz  26. Juni 2004
 Das Parlament: Buchhunger 
                in West-Afrika  Das Erbe von Kolonialstrukturen
 Von Claudia Schulz, 21. Juni 2004
 Frankfurter Rundschau: Einfache 
                Antworten  Die Arabischen Berichte über die Menschliche Entwicklung
 Von Sonja Hegasy, 9. Juni 2004
 (in 
                Arabic)
  Frankfurter Rundschau: Grundlegend 
                 Ein Zwischenruf von Ulrike Freitag, 8. Juni 2004
 Berliner Zeitung: Religion 
                und Klingeltöne.Interview mit Albrecht Hofheinz von Mike Scheller, 3. Juni 2004
  ISIM Newsletter: Madrassa 
                in Asia.  Von Yoginder Sikand, Juni 2004
 Süddeutsche Zeitung: Des 
                Führers Mufti. Der Begriff des Islamo-Faschismus ist historisch 
                nicht korrekt.  Von René Wildangel und Sonja Hegasy, 8. Mai 2004
 Freitag: Wie 
                antisemitisch ist der Islam?  Von Matthias Bertsch, 7. Mai 2004
 DIE ZEIT: Arabiens 
                Versailles  Von Sonja Hegasy, 6. Mai 2004
 Qantara.de: Meinungsbildung 
                durch Internet?  von Albrecht Hofheinz, 14.April.2004
 
  Shaping Opinions with 
                the Help of the Internet?  Internet 
                and Democratization in the Muslim World (in Arabic)
    Options2: Sleeping 
                with the Enemy  Five weeks touring the madrasahs of Pakistan teaches Farish A. 
                Noor about sordid realpolitik and sepak takraw. April 2004
 Der Tagesspiegel: Der Tod der Märtyrer Der Konflikt im Nahen Osten war nicht immer religiös motiviert. 
                Von Sibylle Salewski, 24. Februar 2004.
 Das Parlament: Krisenkontinent 
                Afrika  Unter Mitwirkung verschiedener ZMO-Mitarbeiter, 1. März 2004
 ADNKRONOS: Afghanistan: Situazione ancora instabile ma positivaInterview mit Dietrich Reetz. 7. Januar 2004.
 
 Interviews und Beiträge in Radio-/TV-Programmen, darunter:DeutschlandRadio Berlin: Merkmal - Geschichte im GesprächMit Abdul-Ahmad Rashid, 14. Dezember 2004.
 3sat: Zur Bedeutung des Afrikareisenden Heinrich Barths heute und für die deutsch-malischen BeziehungenFernsehinterview mit Achim v.Oppen, 4. Dezember 2004
 BBC World: Zum Besuch von Ijad Allawi in DeutschlandMit Sonja Hegasy, 2. Dezember 2004.
  Office de Radiodiffusion Télévision du Mali: Sur L´importance du voyageur Heinrich Barth aujourd´hui et pour les relations germano-maliennesFernsehinterviews mit Achim von Oppen,  1. Dezember 2004
 Deutschlandfunk: Ein 
                Stück Stoff. Kleine Kulturgeschichte des Kopftuchs. 
                Mit Bettina Gräf  Von Regina Kusch und Andreas Beckmann, 21. November 2004
 
 Deutschlandfunk: Rezension 
                'Blind für die Geschichte?  
                Arabische 
                Begegnungen mit dem Nationalsozialismus'
  Von Christoph Burgmer, 15. November 2004
 dpa: Zur Frage der Umbenennung der Mohrenstraße Berlin-Mitte in Nelson-Mandela-StraßeInterview mit Achim v.Oppen, 12.11.2004
 Radio 87,9: Zum Mord an Theo van Gogh. Interview mit 
                Sonja HegasyVon Michael Ständer, 11. November 2004
 dpa Audiodienst: Zum Tod von Arafat. Interview mit Ulrike 
                FreitagVon Manja Borchert, 9. November 2004
 rbb-Kulturradio: Arabische Begegnungen mit dem NationalsozialismusVon Thomas Klatt, 22. Oktober 2004
 wdr: Die 
                arabische Präsentation auf der Buchmesse. 
                 Von Dina Netz, 8. Oktober 2004
 Deutsche Welle: Zukunft des politischen Islam in AsienVon Henriette Wrege, 27. September 2004
  Radio Multikulti / RBB Kultur: Orient und Afrika in BerlinInterviews mit Achim v.Oppen, 9. September 2004 / 10. September 2004
 ORF: OrientierungInterview mit Sonja Hegasy. 8. August 2004
 Deutschlandfunk: Geschichte des Islamismus Interview mit Ulrike Freitag. 18. Juni 2004
 wdr: Broader Middle East Initiative Interview mit Sonja Hegasy. 11. Juni 2004
 ORF Orientierung: Abu Ghraib und seine FolgenInterview mit Sonja Hegasy. 4. Juni 2004
 radiomultikulti metro: Afrikaner in DeutschlandMit Laurence Marfaing. 2. Juni 2004
 hr: Verbot und Tabu. Das ZMO auf der Frankfurter Buchmesse 
                2004Mit Sonja Hegasy, 17. Mai 2004
 Saarländischer Rundfunk: Revolution 
                im Alltag - Neue Medien in der arabischen Welt  Mit Albrecht Hofheinz, 3. Juli 2004
 DeutschlandRadio: Internetbenutzung 
                in der arabischen Welt.  Mit Albrecht Hofheinz, 12. Mai 2004
 wdr3 Tageszeichen: Unwort 
                des Jahres: Islamo-Faschismus?  Von Sonja Hegasy und René Wildangel, 28. April 2004
 Inforadio: Nachkriegsszenarien in der arabischen WeltMit Ulrike Freitag, 7. April 2004
 BBC: Zum Besuch von Bundeskanzler Schröder in AfrikaInterview mit Achim von Oppen, 17. Januar 2004
 
Copyright-HinweisAlle hier  zur Verfügung gestellten Dateien sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
     |