| Das ZMO in den Printmedien 
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  Inamo: Traumabewältigung und Empowerment - Anfal-Frauen in Kurdistan-Irak  Von Karin Mlodoch, Dezember 2015
 Tokyo Shimbun: Terror droht auch in Deutschland  (auf japanisch) pdf-Version
  Von Martina Berlin mit Ulrike Freitag, 31. Dezember 2015
 politico.edu: Jihadists for the kaiser  Von Janosch Delcker mit Heike Liebau, 30. Dezember 2015
 FURIOS: Im akademischen Asyl  Von Anke Schlieker mit Fatemeh Masjedi, 15. Dezember 2015
 tagesanzeiger.ch: Anti-Terror-Kampf und Imagepflege  Von Vincenzo Capodici mit Ulrike Freitag, 15. Dezember 2015 (ebenfalls erschienen bei Berner Oberländer)
 DAWN: Pakistan's strained ties with neighbours discussed  Von Maleeha Hamid Siddiqui mit Dietrich Reetz, 8. Dezember 2015
 Pakistan Observer: Safeguard of Mutual Interests An Eminent Feature of IRSMit Dietrich Reetz, 8. Dezember 2015
 The Express Tribune: Pakistan between South and Central Asia - a bridge or a stumbling block?  Mit Dietrich Reetz, 7. Dezember 2015
 Zenith: Keine Tränen für Rabea. Wie konnte es zu der entgrenzten Gewalt im Sommer 2013 kommen?Essay von Samuli Schielke, Ausgabe 03/2015
 web.de: Saudi-Arabiens bizarre Rolle im Anti-Terror-Kampf gegen "Islamischer Staat"  Von Thomas Fritz mit Ulrike Freitag, 4. Dezember 2015
 The Wire: Bihar’s Elites Are Caught Between Class Contempt and Genuine Fear of Jungle Raj  Von Nitin Sinha, 4. Dezember 2015
 stern.de: Hat Mohammed wirklich Gewalt gepredigt und was bedeutet Dschihad?  Von Nushin Atmaca, 4. Dezember 2015
 Neue Züricher Zeitung: Saudiarabien hat massive Bedrohung durch den IS erkannt  Mit Ulrike Freitag, 1. Dezember 2015
 The Nation: Pakistan urged to get benefit from changing region  Mit Dietrich Reetz, 28. November 2015
            (ebenfalls erschienen The News International)
 The Express Tribune: Of Facebook 'likes' and the suffering of others  Von Ali Nobil Ahmad, 28. November 2015
 Frankfurter Allgemeine Zeitung: Der Nährboden des Terrors  Von Rainer Hermann mit Ulrike Freitag, 28. November 2015
 Frankfurter Allgemeine Zeitung: Auch Araber und Muslime leiden unter dem Terror
 Von Ulrike Freitag, 25. November 2015
 heise.de: Lafontaine immer noch ganz der Alte  Von Birgit Gärtner mit Sonja Hegasy, 12. November 2015
 Frankfurter Rundschau: Wie in den 90ern  Von Sonja Hegasy, 8. November 2015
 Egypt Independent: Finnish researcher guides visitors to popular Tanta shrines  Mit Samuli Schielke, 5. November 2015
 The Wire: Aspirational India and the Ruses of History  Von Nitin Sinha, 5. November 2015
 Deutsche Welle: Die neue Türkei - Ab jetzt mit Kopftuch  Von Daniel Heinrich mit Erdem Evren, 4. November 2015 (ebenfalls erschienen bei msn.com)
 Berliner Zeitung: Wie Flüchtlinge in Berlin in ihrem neuen Leben ankommen wollen  Von Maxim Leo, 30. Oktober 2015
 The Express Tribune: The myth of arrival  Von Ali Nobil Ahmad, 28. Oktober 2015
 MyScience: Zeitgenössische Philosophie in der islamischen Welt  Mit Roman Seidel und Nils Riecken, 20. Oktober 2015
 Pressenza, International Press Agency: Sophie Wagenhofer über den jüdisch-muslimischen Dialog  Interview mit Sophie Wagenhofer, 17. Oktober 2015
 Zeit online: Der fremde Gott  Von Sonja Hegasy, 23. September 2015
 Malaysiakini: Malaya's Insecurity(Artikel auf Chinesisch)  Von Wai Weng Hew, 22. September 2015
 Berliner Morgenpost: Auf der Spur von Deutschlands erster Moschee  Von Katrin Starke mit Heike Liebau, 21. September 2015
 Berliner Abendblatt: Zwischen Hochkultur und Heizkraftwerk  Von Philip Aubreville, 10. September 2015
 Der Tagesspiegel: Studieren in Berlin - für Asylbewerber verboten  Von Veronica Völlinger mit Fatemeh Masjedi, 5. August 2015
 Tanqueed: On Discrimination against Pashtuns: Reflections from Peshawar  Urdu Version
  Von Sanaa Alimia, August 2015
 Der Tagesspiegel: Die Perle des glücklosen Großhändlers  Von Nikola Kuhn, 28. Juli 2015 (ebenfalls erschienen bei Potsdamer Neueste Nachrichten)
 Zeit online: Ein Zweckbau Marke Felsendom  Von Klaus Raab, 12. Juli 2015
 Berliner Zeitung: Die Dschihad-Strategie der Deutschen  Von Frauke Hinrichsen mit Heike Liebau, 12. Juli 2015
 Osnabrücker Zeitung: "Gewalt macht keine Pause": Fastenmonat Ramadan im BürgerkriegVon Benno Schwinghammer, 15. Juni 2015
 Süddeutsche Zeitung: Krieg der Brüder.Von Ronen Steinke, 13./14. Juni 2015
 Zenith: Lebenswerte Satellitenstädte  Von Ephraim Gothe und Sonja Hegasy, 29. Mai 2015
 Jadaliyya: In the Service of the Whole Community? Civic Engagement in Saudi Arabia (1950s-1960s)  Von Claudia Ghrawi, 6. Mai 2015
 Jadaliyya: The Falah School in Jeddah: Civic Engagement for Future Generations?  Von Ulrike Freitag, 6. Mai 2015
 Tagesspiegel (Beilage der Freien Universität): Frei forschen, lehren und leben  Von Marianne Henkel mit Fetemeh Masjedi, 17. April 2015
 Das Parlament: Die Umklammerung  Von Nils Riecken, 13. April 2015
 AlgerParis: Nora Lafi - Docteure aux deux passeports  Von Alexander Abdelilah, März 2015
 Lernen aus der Geschichte: Erinnerungsorte der asiatischen Diaspora  Von Smaran Dayal und Noa Ha, 25. März 
                    2015
 Tagesspiegel: Kiezdeutsch: Berlin, wie sprichst du?  Von Lisa Hommerich, 21. März 
                    2015
 
 Das Magazin: Kein Netz fängt sie auf
  pdf-Version
  Von Lennart Lehmann mit Steven Serels, Februar 2015
 Frankfurter Allgemeine Zeitung: Flut an Gutachten: Nein danke, mir graust schon  Von Sonja Hegasy, 23. Februar 2015
 Arab News: Exodus to urban areas does not augur well for  Saudi heritage  Von Nadia al-Fawaz, 
                    23. Februar 2015
 nachrichten.at: "Mit Luftschlägen demonstriert Kairo Stärke"  Interview mit Samuli Schielke, 17. Februar 2015
 Jazeera.net: Zwei deutsche Wissenschaftler: El-Sisi nutzt  den Terrorismus, um für die Freundschaft mit dem Westen zu werben  Von Khaled Shammat mit Sonja Hegasy, 11. Februar 2015
 Turath: Darwish' min  Finlanda: Samuli Schielke: Al-istishraq fi Urubba lam ya'ud ya'raf al-'alam  al-'arabi. Interview with Samuli Schielke. Von Mukhtar Shehata, 1. Februar 2015
 Journal für Nikolassee: Mit dem Vermögen aus den Kolonien: Vor 100 Jahren wurde der Mittelhof in Nikolassee erbaut  Von Claudia Christ, Februar/März 2015
 Qantara.de: Ein düsterer Politkrimi aus Ägypten  English Version
  Arabic Version
  Von Sonja Hegasy, 4. Februar 2015
 Bilatéral  - Zeitschrift der DIHK Marokko: "Geschichte wird gemacht"  Bilatéral  - Zeitschrift der DIHK Marokko: «L´histoire est en marche»
  Von Sonja Hegasy, 
  Januar 2015
 Der Tagesspiegel: Raus aus dem Containerdenken  Von Nils Riecken, 28. Januar 2015
 Mittelbayerische Zeitung: "Ahmadiyya ist kooperativ"  Interview
 mit Dietrich Reetz, 27. Januar 2015
 AGOS: ‘Türk milliyetçiliği olmasaydı da Ermeni Soykırımı yapılabilirdi’  Von Emre Can Dağlıoğlu mit Yektan Türkyilmaz, 23. Januar 2015
 Alsharq Blog: Berichterstattung über Charlie Hebdo: Islam, Gewalt und das Problem der Kontextualisierung  Von 
                    Nils Riecken, 16. Januar 2015
 dpa Kindernachrichten: Ach so!  Viele reden über den Islam.Mit Sonja Hegasy, 13. Januar 2015
  Interviews und Beiträge in Radio-/TV-Programmen und Podcasts
deutschlandfunk.de: In weiter Ferne, so nah  Von Thorsten Funke mit Sonja Hegasy, 16. Dezember 2015
 n-tv.de: Noch eine Anti-Terror-Koalition: Saudi-Arabien will der Anführer seinVon Nora Schareika mit Ulrike Freitag, 15. Dezember 2015
  Deutschlandradio Kultur: "Studio 9"-Gespräch mit Ulrike Freitag zum Frauenwahlrecht in Saudi-Arabien  Mit Ulrike Freitag, 12. Dezember 2015
 Deutschlandfunk: Die Wiederkehr der Religionen  Von Marie Wildermann mit Nils Riecken, 7. Dezember 2015, als Audiodatei
                      ZDF Aspekte: Stimmen zum Fall Ashraf Fayadh  Mit Ulrike Freitag, 1. Dezember 2015
 Deutschlandfunk: Ulrike Freitag im Gespräch mit Jasper Barenberg zu Saudi-Arabien und ISIS  Mit Ulrike Freitag, 1. Dezember 2015
 Deutschlandfunk.de: "Saudi-Arabien hat Bedrohung durch IS erkannt"  Interview mit Ulrike Freitag, 1. Dezember 2015
 Deutschlandradio Kultur: Die Stimmen der Welt  Mit Heike Liebau, 27. Oktober 2015
 SRF: Es gärt im Hause Saud  Mit Ulrike Freitag, 29. September 2015
 Deutschlandradio Kultur: Hunderte Tote bei der Hadsch  Mit Ulrike Freitag, 24. September 2015
 Bayern2: Unterdrückung und Hinrichtungen. Saudi-Arabien: Das unerbittliche Regime  Von Matthias Leitner mit Ulrike Freitag, 24. September 2015
 FluxFM: zenith - Zeitschrift für den Orient: Ägypten-Fokus  Mit Samuli Schielke, 1. September 2015
 Deutschlandfunk: Vor 100 Jahren: Die erste Moschee in Deutschland  Von Matthias Bertsch mit Larissa Schmid, 13. Juli 2015
 B5 aktuell: Kein Monat wie jeder andere: Ramadan und Frieden   Von Sammy Khamis mit Yasser Mehanna, 12. Juli 2015
 france culture: Grandeur et gouvernance de l'Empire ottoman  Mit Nora Lafi, 11. Juni 2015
 Radio Bremen: Toleranz in den Weltkulturen - Gespräch mit Ulrike Freitag  Von Stephan Cartier mit Ulrike Freitag, 8. März 2015
 rbb: Essad Bey - Exentriker, Genie, Schriftsteller, Lebemann  Interview mit Sonja Hegasy, 8. März 2015
 rbb: Das wilde Leben des Essad Bey  Interview mit Sonja Hegasy in der Sendung Theodor, 8. März 2015
 rbb: Eine Moschee für Kaisers Krieg  Interview mit Heike Liebau in der Sendung Theodor, 8. März 2015
 DRadio Wissen: Wahhabismus - der Islam in Saudi-Arabien  Von Sven Preger und Nora Hespers mit Ulrike Freitag, 28. Januar 2015
 Deutschlandradio: Wohin steuert Saudi-Arabien?  Von Nicole Dittmer und Julius Stucke mit Ulrike Freitag, 23. Januar 2015
 Radio Bremen: Zum Tod König Abdullah ibn Abd al-Aziz von Saudi ArabienVon Jan Jürs mit Ulrike Freitag, 23. Januar 2015, als Audiodatei
  SRF: "Abdullah war ein konservativer Modernisierer"  Von Simon Leu und Andi Lüscher mit Ulrike Freitag, 23. Januar 2015
 DRadio Wissen: Saudi-Arabien: Peitschenhiebe für Blogger  Von Thilo Jahn mit Ulrike Freitag, 16. Januar 2015
 Radioeins: Große Themen, keine Meinung - Ist die Angst vor dem Islam berechtigt oder  nicht?  Von Katja Weber und Jenny Zylka mit Dietrich Reetz, 9. Januar 2015
 Radio Bremen: Wie soll die Gesellschaft mit Radikalen umgehen?Von Kristin Hunfeld mit Ulrike Freitag, 9. Januar 2015, 
                    als Audiodatei
     
 Copyright-HinweisAlle hier  zur Verfügung gestellten Dateien sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
 |