Das ZMO in den Printmedien
Thüringen24: Erfurter Moschee erhitzt die Gemüter - Islam-Experte beantwortet eure Fragen 
Interview mit Dietrich Reetz, 22. Dezember 2016
L.I.S.A.: Qatar Airways vs. Emirates. Der globale Sport und die neuen Mächte am Persischen Golf 
Von Jakob Krais, 8. Dezember 2016
The Wire: From 'Naihar' to Sasural', How Folg Songs Map a Woman's View of Marriage and Migration 
Von Nitin Sinha, 3. Dezember 2016
TheConversation: Enough is enough: Gambians put faith in democracy as Yahya Jammeh ousted at ballot box 
Von Marloes Janson, 2. Dezember 2016
Cicero: "Einfluss südasiatischer Muslime nicht zu unterschätzen" 
Von Florian Beißwanger mit Dietrich Reetz, 23. November 2016
Birikim: Von politischer Aktion zur persönlichen Tragödie: Wie wird eine Aktion sorgfältig depolitisiert? (in türkischer Sprache) 
Von
Aslı Vatansever, 22. November 2016
Independent Turkey: Mosul may be saved from ISIS, but at what cost? 
Von Ahmed Sukker, 25. Oktober 2016
Jadaliyya: United in Nationalism: Notes on the Aftermath of the Failed Coup Attempt in Turkey 
Von Deniz Yonucu, 19. Oktober 2016
qantara.de: Diplomatie Hybris 
English Version 
Von Sonja Hegasy, 4. Oktober 2016
rp-online.de: Was Sie jetzt zum Syrien-Krieg wissen müssen
Von
Franziska Hein mit Katharina Lange, 4. Oktober 2016
campus.leben: "Wir haben noch immer einen eurozentrischen Blick": Die Ausstellung "Lives from a Global Conflict" im Foyer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin 
Von
Jonas Huggins, 29. September 2016
Frankfurter Allgemeine Zeitung: Eine gute Idee gelangt in einen sicheren Hafen 
Von Joachim Nettelbeck, 21. September 2016
Medizinethologie.net: "Die Vermessung des Unmenschen": Zur Darstellung von Rasse und Rassismus in einer Dresdner Ausstellung 
Blogbeitrag der Forschungsgruppe Anthropologie globaler Ungleichheiten des Instituts für Sozial- und Kulturanthropologie der FU Berlin unter Mitwirkung von Regina Sarreiter, 14. September 2016
Süddeutsche Zeitung: Hybris des Westens 
Von Sonja Hegasy, 9. September 2016
Braunschweiger Zeitung: Niqab und Burka sind in der Schule tabu 
Gastkommentar von Ulrike Freitag, 5. September 2016
Tagesspiegel: Warum Halil Yenigün in der Türkei keine Zukunft mehr hat 
Von Amory Burchard, 26. August 2016
Märkische Online Zeitung: Nahost-Historikerin: Keine Gesichtsschleier in deutschen Schulen 
Mit Ulrike Freitag, 23. August 2016
RP Online: Nahost-Historikerin für Nikab-Verbot an Schulen 
Mit Ulrike Freitag, 23. August 2016
SZ-Online: Nahost-Historikerin gegen Gesichtsschleier an Schulen 
Mit Ulrike Freitag, 23. August 2016
NDR.de: Richtig? Falsch? Niqab-Entscheidung spaltet 
Mit Ulrike Freitag, 23. August 2016
Berliner Morgenpost: Nahost-Historikerin: Kein Niqab in deutschen Schulen 
Mit Ulrike Freitag, 23. August 2016
Stern.de: Nahost-Historikerin: Nikab hat an deutschen Schulen nichts verloren 
Mit Ulrike Freitag, 23. August 2016
BILD: Nahost-Historikerin: Keine Verschleierung in Schulen 
Mit Ulrike Freitag, 23. August 2016
News4Teachers: GEW: Vollverschleierte Mädchen nicht vom Unterricht ausschließen - Expertin widerspricht 
Mit Ulrike Freitag, 23. August 2016
Focus Online: Nahost-Historikerin: Keine Verschleierung in Schulen 
Mit Ulrike Freitag, 23. August 2016
dpa: Nahost-Historikerin: Nikab hat in deutschen Schulen nichts verloren 
Von Anne-Beatrice Clasmann mit Ulrike Freitag, 23. August 2016
Centenary News: 'Cultural Exchange in a Time of Global Conflict' - Call for community-led projects 
Beitrag über ein dreijähriges Forschungsprojekt von Dr Santanu Das in Kooperation mit dem ZMO, 23. August 2016
The Economist: Faith of our fathers 
Von Bruce Clark mit Dietrich Reetz, 20. August 2016
Qantara.de: Constantine - Arabische Kulturhauptstadt 2015 
Von Jakob Krais, August 2016
The Wire: Cultures of Liberalisation: Between Raj and Raja of the 1990s 
Von Nitin Sinha, 06. August 2016
The Wire: When Women Sang in the Age of Steam 
Von Nitin Sinha, 31. Juli 2016
Qantara.de: Plädoyer für mehr Nüchternheit 
Von David Neuwirth mit Ulrike Freitag, 24. Juli 2016
Welt.de: "Hier ist Berlin! Heil den Arabern!" 
Von Sven Felix Kellerhoff, 20. Juli 2016
INAMO: Jugend, Politik und Religion im Niger: Die Wahlen im Februar 2016 
Von Abdoulaye Sounaye, Juli 2016
Tagesspiegel: Berliner Orient- und Sprach-Institute gesichert 
Von Amory Burchard, 27. Juni 2016
The Hindu: Echoes from the trenches 
Von Mohit M. Rao mit Heike Liebau, 26. Juni 2016
The Guardian: Day Shall Dawn: rare chance to see Pakistan's lost avant-garde classic 
Von Ali Nobil Ahmad, 13. Juni 2016
neues deutschland: Kleines ABC des Islam 
Von Nushin Atmaca, 11. Juni 2016
Le Monde: L'armée met un coup d'arrêt brutal à la montée en puissance chiite 
Von Jean-Philippe
Rémy mit Abdoulaye Sounaye, 15. Mai 2016
Qantara.de: Interview mit Nushin Atmaca vom Liberal-Islamischen Bund 
Mit Nushin Atmaca, 06. Mai 2016
Tagesspiegel: Wissenschaftsrat bewertet Berliner Zentren positiv 
Von Tilmann Warnecke und Amory Burchard
Tagesspiegel Causa: Wie Gewalt in multi-religiösen Gesellschaften verhindert werden kann 
Von Ulrike Freitag, 26. März 2016
The News on Sunday: The vagaries of a new coal regime 
Von Ali Nobil Ahmad, 20. März 2016
Tagesspiegel: Den Fähigkeiten freien Lauf lassen 
Von Amory Burchard mit Ulrike Freitag, 16. März 2016
The News on Suday: “Study cinema critically and in all its diversity” 
Von Zaman Khan mit Ali Nobil Ahmad, 6. März 2016
Tagesspiegel: Imame an der Humboldt-Universität - vielleicht schon 2017 
Von Claudia Keller, 21. Februar 2016
FAZ: Geister, Zauberei, Sex, Gewalt und Pfingstkirchen
Von Andreas Eckert mit Birgit Meyer, 03. Februar 2016
Amwag: Anthropologie-Vorlesungen zur Moderne in der Bibliotheka Alexandrina (auf Arabisch )
01. Februar 2016
The Express Tribune: The Murder of Professor Hussain 
Von Ali Nobil Ahmad, 29. Januar 2016
Muftah: Understanding Afghan Refugee Repatriation in Pakistan 
Von Sanaa Alimia, 29. Januar 2016
Crossing Borders: With Flexibility, a Sense of Responsibility, and Patience 
Mit Ulrike Freitag, Januar 2016, als pdf 
Blog des Wissenschaftsjahrs 2015: Frömmigkeit und Eigentum in der Stadt - die Entwicklung religiösen Wohneigentums in Jakarta und Istanbul 
Von Ayşe Cavdar und Hew Wai Weng, 21. Januar 2016
ze.tt: Warum verhalten wir uns so widersprüchlich? 
Von Gina Schad mit Samuli Schielke, 12. Januar 2016
Focus Online: "Archaische Gesellschaften": Haben Muslime wirklich weniger Respekt vor Frauen? 
Von Ida Haltaufderheide mit Samuli Schielke, 10. Januar 2016
Süddeutsche Zeitung: Mohammed, Asterix, Goethe? 
Von Ronen Steinke, 01. Januar 2016
Interviews und Beiträge in Radio-/TV-Programmen und Podcasts
Deutsche Welle: Professoren der Universität Sana’a senden Notruf aufgrund der Ausfälle ihrer Gehälter (in arabischer Sprache) 
Meldung, 26. Dezember 2016
ORF: Praxis - Religion und Gesellschaft 
Radio-Beitrag, 9. November 2016
Students Islamic Organisation of India (SIO): Interview mit Dietrich Reetz 
8. Oktober 2016
Deutsche Welle News: Hajj Pilgrimage: Tens of thousands of Shias from Iran were not able to attend Hajj 
Interview mit Ulrike Freitag, 12. September 2016
Kulturradio rbb: Interkulturelle Begegnungen im Ersten Weltkrieg - Die Ausstellung "Lives from a Global Conflict - Lebenswege aus dem Ersten Weltkrieg" an der Freien Universität Berlin 
Gespräch mit der Kuratorin Heike Liebau, 6. September 2016
EBS: Documentary on Koreans fighting on the Russian side during the First World War 
Mit Heike Liebau, 25. August 2016
History on Tape: Interview with Ulrike Freitag 
Video-Beitrag mit Ulrike Freitag,
22.08.2016
Phoenix: Der Erste Weltkrieg im Orient 
Dreiteilige Dokumentation mit Interviewbeiträgen von Heike Liebau und Peter Heine,
Deutsche Erstausstrahlung am 24.-25 August 2016
Deutschlandfunk: "Viele werden ihren Job verlieren" 
Deniz Yonucu im Gespräch mit Michael Böddeker, 22. Juli 2016
Deutschlandradio Kultur: Das Leibniz-Zentrum Moderner Orient wird Leibniz-Institut
Kulturnachrichten, 24. Juni 2016
Deutsche Welle: La CEDEAO face aux menaces terroristes 
Interview mit Aboulaye Sounaye (in französischer Sprache), 1. Juni 2016
Deutsche Welle: Salafismus wächst in Westafrika - Regierungen sind hilflos 
Interview mit Aboulaye Sounaye, 27. Mai 2016
Deutsche Welle: Mieux former les imams au Sahel 
Interview mit Abdoulaye Sounaye (in französischer Sprache), 17. Mai 2016
New Books Network: Sensational Movies: Video, Vision, and Christianity in Ghana 
Podcast Interview mit Birgit Meyer, 30. April 2016
Deutsche Welle: "Vision für das Königreich Saudi Arabien" - Das Königreich kündigt Reformen an 
Interview mit Ulrike Freitag, 25. April 2016
Deutschlandradio Kultur: Sadik al-Azm - Gegen die alten Fesseln vom Osten und Westen 
Von Philipp Schnee, 24. April 2016
Podcast Islamwissenschaft an der FU-Berlin: Heilungspraktiken auf Zanzibar
Hannah Nieber im Interview mit Constanze Fertig, 19. April 2016
ZDF heute+: "Islam und Grundgesetz" 
Medienbeitrag u.a. mit Ulrike Freitag,
18. April 2016
Deutsche Welle: Libye: l'Afrique de nouveau dessaisie? 
Podcast Diskussion mit Aboulaye Sounaye (in französischer Sprache), 15. April 2016
Jiyanhaber: Tutuklu akademisyenler için 'Özgürlük Nöbeti' tutuldu 
Mit Deniz Yonucu,
23. März 2016
Radio Sputnik: Präsidentschaftswahlen in Niger 
Interview mit Abdoulaye Sounaye, 21. März 2016, als Audiodatei 
Voice of America: L'Islam au Niger 
Mit Abdoulaye Sounaye, 18. März 2016
Deutsche Welle: Pourquoi le salafisme fondamental prospère en Afrique? 
Von Bob Barry mit Abdoulaye Sounaye, 16. März 2016
Voice of America: Le Niger un an après les émeutes anti-chrétiens 
Von Nicolas Pinault mit Abdoulaye Sounaye, 1. März 2016
Ottoman History Podcast: Osmanlı'da Vergi Siyaseti (1839-1908) 
U.a. mit Ufuk Adak, 10. Februar 2016
SWR 2: Ulrike Freitag zum Besuch Außenminister Steinmeiers beim Djanadria-Festival in Saudi-Arabien
Interview mit Ulrike Freitag, 05. Februar 2016, als Audiodatei

tagesschau.de: "Aus Steinmeiers Sicht ein kluger Schachzug" 
Interview mit Ulrike Freitag, 02. Februar 2016
YLE: Flüchtlingsjugendliche brauchen Aufsicht der Familie (auf finnisch)
Interview mit Samuli Schielke, 14. Januar 2016
Die komplette Sedung "Kultakuume" (Goldfieber) vom 12. Januanr 2016 
SWR 2: Todesstrafe wegen "Verzicht auf Islam" 
Interview mit Ulrike Freitag, 14. Januar 2016
radioeins: Das Klischee des frauenverachtenden Muslims 
Von Lea Brinkschulte mit Samuli Schielke, 08. Januar 2016, als Audiodatei 
Al Jazeera Arabic: Schock in Deutschland über die kollektiven Übergriffe auf Frauen in Köln (auf Arabisch) 
Von Aissa Taibi mit Samuli Schielke, 07. Januar 2016
Radio SRF: Ulrike Freitag über Spannungen zwischen Saudi-Arabien und Iran 
Von Susanne Brunner mit Ulrike Freitag, 08. Januar 2016
ntv: Was Köln mit dem Islam (nicht) zu tun hat 
Von Nora Schareika mit Samuli Schielke, 07. Januar 2016
Radio Sputnik: Die Beziehungen zwischen den arabischen Golfstaaten und Iran
Von Marcel Joppa mit Ulrike Freitag, 06. Januar 2016, als Audiodatei 
SWR 2: Der Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Iran: Offene Feindschaft 
Von Ursula Nusser mit Ulrike Freitag, 06. Januar 2016
deutschlandfunk.de: "Es kann ein Konfessionskrieg entstehen" 
Peter Heine im Gespräch mit Benedikt Schulz, 05. Januar 2016
Deutschlandradio: Saudi Arabien: Was treibt die Monarchie? 
Von Frank Ulbricht mit Ulrike Freitag, 05. Januar 2016, als Audiodatei 

Copyright-Hinweis
Alle hier zur Verfügung gestellten Dateien sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
|