Das ZMO in den Printmedien
Deutsche Welle: Moscheen in Afrika: Ein Kräftemessen des Nahen Ostens 
Von Silja Fröhlich mit Abdoulaye Sounaye, 17. Dezember 2019
Yeşil Gazete: Karbon aklama: Hiçbir şeyi değiştirmeden iklim dostu olmanın 1001 yolu (2) 
Von Hilal Alkan, 14. Dezember 2019
Yeşil Gazete: Karbon aklama: Hiçbir şeyi değiştirmeden iklim dostu olmanın 1001 yolu (1) 
Von Hilal Alkan, 7. Dezember 2019
Tagesspiegel: Die Welt anders denken. Start neuer Vortragsreihe mit Felwine Sarr 
Von Amely Schneider, 7. Dezember 2019
Der Tagesspiegel: Warnende Worte an kurdische Nachbarn 
Von David Leupold, 28. November 2019
Der Tagesspiegel: Aufstand der Pferdefans 
Von Bernhard Schulz mit Malte Fuhrmann, 27. November 2019
ZOiS Spotlight 42/2019: Rap in Kyrgyz 
Von Florian Coppenrath, 13. November 2019
Times Higher Education: It's time for an Academic Detox 
Von Sophia Hoffmann und Academic Detox, 21. Oktober 2019
The Caravan: Birth of a (Muslim) Nation. An Iconic Film Reveals the Antisemitism of Pakistani Progressives 
Von Ali Nobil Ahmad, 17. Oktober 2019
Jungle World: Der General ist nervös 
Von Juliane Schumacher, 17. Oktober 2019
Syria Untold: A Syrian Visiting A Nazi Camp. Questions about the meaning of memory and being a refugee in Germany today 
Von Inana Othman, 25. September 2019
Junge Welt: Hand in Hand 
Von David Leupold, 20. September 2019
Politiken: Ekspert: Det her er en markant eskalering af konflikten med Iran
Von Line Prasz
mit Ulrike Freitag, 16. September 2019
Monde Diplomatique: Erstaunliche Allianzen. Im geopolitisch wichtigen Großraum zwischen Arabischer Halbinsel und indischem Subkontinent sind die traditionellen Loyalitäten brüchig geworden 
Von Christophe Jaffrelot, ehemaliges Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des ZMO, 12. September 2019
Süddeutsche Zeitung: Deutschland bewegt sich auf Saudi Arabien zu 
Von Ronen Steinke, 11. September 2019
Taz: Atomausstieg geht nicht weit genug 
Von Nicole Opitz u.a. über den "Uranatlas", an dem ZMO-Fellow Patrick Schukalla mitgearbeitet hat, 11. September 2019
Süddeutsche Zeitung: Was ist eine Halal Disco? 
Von Sonja Zekri mit Noel van den Heuvel, 30. August 2019
Deutschlandfunk: Chancen und Grenzen eines postkolonialen Denkens 
Von Andreas Beckmann, 29. August 2019
Deutsche Welle: Mohammed VI. - der verhaltene Reformer 
Von Kersten Knipp mit Sonja Hegasy, 30. Juli 2019
Focus Online: 40.000 Muslime treffen sich in Karlsruhe: Was hinter der Vereinigung "Ahmadiyya" steckt 
Mit Dietrich Reetz, 5. Juli 2019
The Wire: In Today's 'New India', Conversation Is the Key 
Von Nitin Sinha,
15. Juni 2019
Khaleej Times: Has political faith replaced political wisdom in India? 
Von Nitin Sinha, 15. Juni 2019
Qantara.de: Das Grundgesetz wird 70 - und die Keupstraße kennt keiner 
English Version 
Arabic Version
Von Sonja Hegasy, 14. Juni 2019
Syria Untold: Syria Through an Artistic Lens 
Arabic Version 
Von Ali Jazo, 28. Februar 2019 (A) / 5. Juni 2019 (E)
ZEIT Online: Im Kampf gegen Antisemitismus hilft das nicht 
Mit Ulrike Freitag, 4. Juni 2019
tirto.id: Nur Chadijah, Santriwati Kosmopolit & Perintis Pesantren Perempuan
Von Tika Ramadhini, 26. Mai 2019
tirto.id: Khairiyah Hasyim, Pendiri Sekolah Perempuan Pertama di Makkah 
Von Tika Ramadhini, 25. Mai 2019
Worldstage: Alexander von Humboldt Fellows call for regreening Northern Nigeria to curb resource wars 
Mit Nora Lafi, 21. Mai 2019
Deutsche Welle: Arabische Welt: Neuer Umgang mit Antisemitismus?
Von Kersten Knipp mit Sonja Hegasy, 20. Mai 2019
Qantara.de: Laute Islamkritiker, leise Islamversteher 
English Version 
Arabic Version 
Von
René Wildangel, 27. April 2019
alaalam.org: Sectarianism and Tyranny: An Examination of Meaning and Authority (Arabic) 
Von Maher Massoud, 20. April 2019
The Guardian: Why it's OK for young Muslims to be radical 
Von Ali Nobil Ahmad, 28. Februar 2019
Qantara.de: Auf der Suche nach der verlorenen Heimat 
Englisch Version 
Arabic Version 
Von
René Wildangel, 11. Februar 2019
Line Today: Sejarah Hidup Audrey Hepburn: Melawan Nazi Sebelum Jadi Artis
Von Tika Ramadhini, 20. Januar 2019
The Wire Hindi: रोहित वेमुला: मुल्क के विवेक पर एक चिट्ठी की दस्तक के तीन साल (Rohit Vemula: Three years of a letter’s knock at the conscience of the nation.) 
Urdu Version 
Von Reyazul Haque, 17. Januar 2019
Jadaliyya: Iraqi Migrants in Syria: The Crisis Before the Storm 
Interview mit Sophia Hoffman über ihr Buch Iraqi Migrants in Syria: The Crisis Before the Storm (Syracuse University Press, 2016), 9. Januar 2019
Interviews und Beiträge in Radio-/TV-Programmen und Podcasts
Bundeszentrale für politische Bildung: #3 - Stabilität und Gewalt: Die Ruhe vor dem Sturm 
Deutsche Welle: Gedenken an ermordeten Journalisten Khashoggi 
Interview mit Ulrike Freitag, 2. Oktober 2019
RBB Inforadio: Ulrike Freitag zum Fall Jamal Khashoggi 
Interview mit Ulrike Freitag, 2. Oktobe 2019
Deutschlandfunk Kultur: Tourismus in Saudi-Arabien - Steht die Öffnung der Konservativen bevor? 
Mit Ulrike Freitag, 27. September 2019
DW News: Saudi women mark one year since end of driving ban 
Interview mit Ulrike Freitag, 24. Juni 2019
History of Philosophy without any gaps: 26 - Kai Kresse on the Anthropology of Philosophy 
Podcast mit Kai Kresse, 16. April 2019
Deutschlandfunk Kultur: Bahn-Comeback in der Türkei. Dank Instagram wieder populär 
Interview mit Malte Fuhrmann in dem Beitrag, 3. April 2019

Copyright-Hinweis
Alle hier zur Verfügung gestellten Dateien sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
|