| Das ZMO in den Printmedien 
                  
                  
                  
                  
                  StadtrandNachrichten: 100 Jahre Mittelhof in Nikolassee: ZMO erinnert an die Geschichte eines Berliner Landhauses  25. Dezember 2014
 Border Criminologies: Undocumented Sorrows: How (not) to Apply for a Schengen Visa in West Africa  Von Paolo Gaibazzi, 8. Dezember 2014
 Qantara.de: Drehscheiben des politischen Protests  Von Jannis Hagmann mit Sarah Jurkiewiecz, 3. Dezember 2014
 Freie Presse: Grenzziehungen per Federstrich  Von Stephan Lorenz mit Ulrike Freitag, 28. November 2014
 Hörzu Wissen: Mekkas neues Gesicht  Von Manuel Opitz mit Ulrike Freitag, 20. November 2014
 Aus Politik und Zeitgeschichte: Innenpolitische und gesellschaftliche Herausforderungen in Saudi-Arabien  Von Ulrike Freitag und Nushin Atmaca, 5. November 2014
 Magallat al-Shi'r: Can Poetry Change the World? Reading Amal Dunqul in 2011  (Arabisch) Von Samuli Schielke, November 2014
 Literaturkritik.de: Die Welt zu Gast bei Feinden  Von Behrang Samsami, 23. September 2014
 Der Tagesspiegel: Weltkulturerbe Dschidda ist ein Signal für die Zukunft  Von Ulrike Freitag, 21. September 2014
 FAZ.NET: Berlin reißt eine Brücke in die arabische Welt ein  Von Markus Bickel, 20. September 2014
 WeberWorldCafé: “It was practically impossible for Iranians to stay neutral in the war”  Von Gesche Schifferdecker mit Fatemeh Masjedi, 12. September 2014
 Humboldt Kosmos: Forscher verändern die Welt  Researchers Are Changing the World
  Von Lilo Berg mit Randa Abu Bakr, September 2014
 Tribune de Genève: La livraison d’armes aux Kurdes fait débat à BerlinVon Charlotte Bruneau mit Ulrike Freitag. 1. September 2014
 Rhein-Neckar-Zeitung: Indische Kriegsgefangene in Deutschland 1914-1918Von Franz Schneider, 23. August 2014
 Spiegel Online: Offener Brief an Bundesregierung: Nahost-Experten fordern Ende von Rüstungsexporten nach Israel  Von Christoph Sydow, 20. August 2014
 The Telegraph: Germany's grand First World War jihad experiment  Von Florence Waters, 10. August 2014
 Malaysiakini: Learning from Indonesia  (auf chinesisch) Von Wai Weng Hew, 28. Juli 2014
 Afghanistan Analysts Network: Afghanistan in World War I: Afghans in the Kaiser's jihad  Von Thomas Ruttig, 27. Juli
                    2014
 Focus: Wissenschaftlerin: Begriff "Islamismus" unverzichtbar  Von dpa mit Sonja Hegasy, 24. Juli
                    2014
 dpa:  Begriff «Islamismus»  unverzichtbar Von Esteban Engel, 24. Juli 2014
 zenith: Gezeiten, Geister und Gemeinschaft  Von Hanna Nieber, 23. Juli 2014
 Gmx: Terrorgruppe Isis rufen Kalifat-Staat aus - Was ist das?  Von Christa Roth mit Dietrich Reetz, 30. Juni 2014
 Inamo: Neues zum Mufti, eine Kritik an Ludwig Watzal  Von Wolfgang G. Schwanitz
                  mit der Antwort von Ludwig Watzal, Sommer 2014
 Science.newzs: The End of Postcolonialism? Die neuen Projekte am Berliner Leibniz-Zentrum Moderner Orient stellen sich vor  Von idw, 4. Juni 2014
 Südlink - Themenheft Hundert Jahre Erster Weltkrieg - Grenzen auf dem Reißbrett  Von Katharina Lange, Juni 2014
 Südlink - Themenheft Hundert Jahre Erster Weltkrieg -  Der  vergessene Subkontinent.Von Ali Raza, Juni 2014
 Südwest Presse: "Die Menschen wollen sich frei bewegen"  Von Wilhelm Hölkemeier mit Sonja Hegasy, 30. Mai 2014
 N-tv: Riesige Erwartungen an Ex-Militär. Die Ägypter haben die "Sisimania"   Von Nora Schareika, 28. Mai 2014
 Malaysiakini: Hudud as Identity Politics  (auf chinesisch) Von Wai Weng Hew, 23. Mai 2014
 Qantara: "Gibt es in Europa Liebe wie bei uns?"  Von Iris Mostegel, 08. Mai 2014
 Forced Migration Review: Violence and vulnerabilities: Afghans in Pakistan  Von Sanaa Alimia, Mai 2014
 Süddeutsche Zeitung: Die Halbwahrheiten des Hamed Abdel-Samad   Von Joseph Croitoru, 29. April 2014
 Cesmi.info: How Central Asian Migrants Experience Politics  in Turkey and Russia: A Comparison  Von Jeanne Féaux de La Croix, 28. März 2014
 Märkische Allgemeine Zeitung: Al Jazeera dreht in Wünsdorf   Von Peter Degener, 18. März 2014
 International Institute for Asian Studies: Making 'new' Muslim places in urban Malaysia and Indonesia   Von Wai Weng Hew, März 2014
 Wiener Zeitung: Ein Spiel mit strengen Regeln   Von Iris Mostegel, 28. Februar 2014
 Bundesagentur für Arbeit: Mittler zwischen Orient und Okzident   Von Jeremias König, Februar 2014
 Spiegel online: Staudamm-Projekt in der Türkei: Ein Dorf, dem Untergang geweiht  Von Jannis Hagmann, 16. Februar 2014
 Spiegel online: Wahlen in Ägypten: Entscheidungsschlacht für den Feldmarschall  Von Ulrike Putz mit Samuli Schielke, 4. Februar 2014
 Religion News Service: Interfaith prayer building may rise from Berlin ruins  Von Melanie Sevcenko mit Birgit Meyer, 11. Januar 2014
 Anzeiger für Zossen: Kein Schlussstrich unter Veranstaltungsreihe Zossen erinnert.  Von Kurt Liebau, Januar 2014
 Der Freitag: Europa hat uns nicht verdient  Von Peter Nowak, 11. Januar 2014
  Interviews und Beiträge in Radio-/TV-Programmen und Podcasts
Radio Sputnik: Reasons for PEGIDA's anti-migrant and anti-Muslim activism in Germany   Mit Dietrich Reetz, 23. Dezember 2014
 Deutschlandradio Kultur: Ein Raum und keine Linie. Wie Literatur Grenzen erkundet   Von Claudia Kramatschek mit Wendy Pullan, 7. Dezember 2014
 Zentrum für Entwicklungsforschung Bonn: Interview with Dietrich Reetz (Board member of Crossroads Asia / Leibniz-Zentrum Moderner Orient Berlin)  28. November 2014
 Deutschlandradio Kultur: Das Deutsche Kaiserreich und der Dschihad  Von Julia Tieke mit Heike Liebau und Larissa Schmid, 19. November 2014
 Al Jazeera: World War One Through Arab Eyes  Mit Heike Liebau, 18. November 2014
 3Sat: Unter dem Schleier  Mit Ulrike Freitag, 
                  25. September 2014
 N24: Wer ist die Terrorgruppe Abu Sayyaf?  TV-Interview mit Dietrich Reetz, 25. September 2014
 Deutschlandfunk: "Angebot für Studium in Deutschland"  Von Benedikt Schulz mit Ulrike Freitag, 25. August 2014
 rbb Kulturradio: Jesiden - die Menschen, ihr Glaube und die Verfolgung  Kulturradio am Vormittag mit Katharina Lange, 15. August 2014
 Deutschlandfunk: Wie die Terrormiliz "Islamischer Staat" so stark werden konnte  Von Barbara Weber mit Katharina Lange, 14. August 2014
 WDR 5: Das Osmanische Reich und der Nahe Osten  Serie: Der Erste Weltkrieg, von Anne Allmeling mit Ulrike Freitag, 2. August 2014
 moscheestrasse: Allahs vergessene Krieger  Von Behrang Samsami und Martin Donath mit Heike Liebau, 31. Juli 2014
 dpa-audio: Das Ende des Ramadans in DeutschlandVon Sebastian Hoffmann mit Yasser Mehanna, 29. Juli 2014
 BBCTV: WWI  Uncut. Episode 12: The Global War  Von David Olusoga mit Heike Liebau, 24. Juli 2014
 Deutschlandfunk: Dschidda - Saudi Arabiens Tor zur Welt  Von Kersten Knipp mit Ulrike Freitag, 09. Juli 2014, als Audiodatei
  Deutschlandfunk: Wahl in Ägypten. Magere Beteiligung, satter Sieg  (bor/tzi), 3. Juni  2014
 Deutschlandfunk: Stolz, Sicherheit und Schönfärberei   Von Dirk-Oliver Heckmann mit Sonja Hegasy, 27. Mai 2014, als Audiodatei
   rbb Kulturradio: Muslimische Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg
                       Von Tina Heidborn mit Heike Liebau, 12. März 2014
 WDR 2:  25 Jahre Gründung der Union   Arabischer Maghreb (UMA)  Von Tobias Mayer mit Sonja Hegasy, 17. Februar   2014
 rbb Kulturradio: Soldat Ram Singh und der deutsche Kaiser. Außereuropäische Erfahrungen im Ersten WeltkriegVon Frank Schmid mit Heike Liebau, 7. Februar 2014
 L.I.S.A.: EUME - Europa im Nahen Osten - der Nahe Osten in Europa  Gespräch von
                    Volker Gerhardt mit Ulrike Freitag, 18. Januar 2014
  
 Copyright-HinweisAlle hier  zur Verfügung gestellten Dateien sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
 |