| Das ZMO in den Printmedien 
              
              
              Anthropology News: Writing Poetry and Anthropology in Time of a Revolution  Von Samuli Schielke, Januar 2012
 Nûbihar: Bi Thomas Ripper re li ser Merwaniyan  Von Abdullah Incekan, Nr. 116, Dezember 2011
 Das Parlament: Für geistige Freiheit   Von Tatjana Heid, 19. Dezember 2011
 Qantara.de: Teile und herrsche  Auf Arabisch
  Auf Englisch
   Von Sonja Hegasy, 6. Dezember 2011
 Neues Deutschland: Überschaubare Protestbewegung  Von Martin Lejeune, 25. November 2011
 Qantara.de: Kinder, Gläubige und Opportunisten  Auf Arabisch
  Auf Englisch
  Von Sonja Hegasy, 14.November 2011
 Arab Forum: Saudisch-deutsches Jugendforum sucht Wege der Zusammenarbeit auf den
Gebieten von Energie und Umwelt, sowie beim Nutzen der Erfahrungen 
Deutschlands bei Projekten, die König Abdullah angestoßen hat  Vol. 4, November 2011
 Daily Nation: Hakuna Matata in the streets of Germany  Von Mwaura Samora, 27. Oktober 2011
 Focus: Die Pioniere des Arabischen Frühlings wählen  Von Susanne Klaiber, 22. Oktober 2011
 EMAJ Magazine: Quo vadis, cinéma marocain?  Von  Sabria Regragui Mazili, 20. September 2011
 Doroob.com: Der marokkanische Film durch deutsche Augen  Von Mohamed Nabil, 9. September 2011
 FAZ: Verbotene Plätze,  jenseits von Ouarzazate. Eine Berliner Filmreihe mit jungem Kino aus Marokko  Von Hans-Jörg Rother, 8. September 2011
 Zenith Business Report: Tulpen, Stahl
                und Hindemith  Von Sonja Hegasy, 3 / 2011
 Al Achbar: Die Marokkanischen Filmtage. Bisher mit Stillschweigen übergangen, aber...   Von Ibtisam Azem, 5.September 2011 (Arabisch)
 Auf Englisch
  Spex: Jeder kann Filmen: … zum Beispiel: Talal Selhami  Von Ralf Krämer, 4. September 2011
 Die Tageszeitung: Der eigenen Blick  Von Ekkehard Knörer, 1. September 2011
 Der Tagesspiegel: Gegen die Wände  Von Frank Noack, 
              31. August 2011
 Der Landbote: Assad setzt auf absolut loyale Truppen  Interview mit Prof. Ulrike Freitag, 26. August 2011
 Vecherny Bishkek: Dve rodiny Zhanny (Jeanne's two homelands)  Von Amalia Benlian, 
              25. August 2011
 Qantara.de: Vom Ende der Erbfeindschaft  Von Sonja Hegasy und  Nicolas Moll, 23. August 2011
 CIDAL: Le Printemps arabe aux Journées du cinéma marocain de Berlin  15. August 2011
 Young Germany: Moroccan Film Days in Berlin likely to provoke sentiments of the Arab Spring  Von Angela Boskovitch, 11. August 2011
 La Croix: Un été à Pantelleria (ou parabole de notre Europe)  Von Denis Bocquet und Nora Lafi, 10. August 2011
 DW-WORLD.DE: Pakistan ein Jahr nach der Flut  Von Sandra Petersmann, 27. Juli 2011
 Fikrun wa Fann /Art&Thought: Eine Generation von Gläubigen
                1991 – 2001 – 2011  Von Sonja Hegasy, Juli 2011
 DW-WORLD.DE: Was kommt nach Assad?  Von Diana Hodali, 6. Juli 2011
 Al-Ahram: Madame la doyenne arrive  Von May Selim, 6. Juli 2011
 Qantara.de: Die Reform, das bin ich!  Von Sonja Hegasy, 30. Juni 2011
 ka-news.de: Konservativ und friedvoll: 30.000 Muslime treffen sich in Karlsruhe   mit Dietrich Reetz, 25. Juni 2011
  bpb.de: Das Netz gehört nicht nur den Dissidenten  Interview mit Bettina Gräf (ZMO), 
                21. Juni 2011
 Der Landbote: «So schnell wie Libyen wird Syrien international nicht stigmatisiert»  Interview mit Prof. Ulrike Freitag von Peter Grahnwehr, 8. Juni 2011
 Der Tagesspiegel: Schwere Gefechte Jemen am Rande eines Bürgerkrieges  Von Kaveh Kooroshy, 7. Juni 2011
 Frankfurter Allgemeine Zeitung: Kennt Syrien. Porträt Prof. Ulrike FreitagVon Wolfgang Günter Lerch, 6. Juni 2011
 OÖNachrichten: Armee will Macht im Hintergrund  Von Josef Achleitner, 3. Juni 2011
 Saudi Gazette: Unraveling Jeddah’s urban wonders   Von Bizzie Frost, 16. Mai 2011
 DW-WORLD.DE: Mubarak trial uncertain as top official sentenced to jail  Von Chamselassil Ayari, 5. Mai 2011; auf Arabisch
  süddeutsche.de: Rätsel um bin Ladens Leiche  Von Lilith Volkert, 2. Mai 2011
 Conturen: Die arabische Welt im Aufbruch  Adelbert Reif im Gespräch mit Sonja Hegasy, 1/2011
 Financial Times Deutschland: Elitetruppe bleibt gehorsamVon Stefan Schaaf und Raniah Salloum, 27. April 2011
 Financial Times Deutschland: Syrien kann Ägypten nicht kopierenVon Raniah Salloum, 26. April 2011
 Islamische Zeitung: Eine gewisse Krise im Studium des klassischen Islams  Sulaiman Wilms im Gespräch mit Ulrike Freitag, 27. April 2011
 DW-WORLD.DE: Modernisiert, aber nicht reformiert   Von Diana Hodali, 24. April 2011
 Publik-Forum: Die Revolution aus der MitteInterview mit Ulrike Freitag, von Christoph Schmidt, 22. April 2011
 Neue Züricher Zeitung: Fatwas fürs 21. Jahrhundert  14. April 2011
 Neues Deutschland: Gegen Sparkurs und Hungersnot  Von Julian Tadesse, 9. April 2011
 Le Monde: Le parcours du combattant des opposants syriens  Von Thomas Pierret, 7. April 2011
 Katholische Nachrichtenagentur: "Die  Unzufriedenheit ist groß" Saudi-Arabien-Expertin Freitag über  die Lage im KönigreichVon Christoph Schmidt, 3. April 2011
 DAAD Letter: Gestern Stipendiatin - und heute... Ulrike Freitag  Von Leonie Loreck, April 2011
 Strill.it: Messina: Seminario di Unime in protesta sul Kashmir  1. April 2011
 Messina.Sicilians.it: Oggi pomeriggio seminario sul Kashmir  Aus der Redaktion, 31. März 2011
 Le Monde: Quelle est la dimension religieuse de la révolte en Syrie?Von Thomas Pierret, 30. März 2011
 Katholische Nachrichtenagentur: Glaubensfreiheit unter der Diktatur.   Syriens Regime steht zumindest für religiöse Toleranz Von Christoph Schmidt, 30. März 2011
 Neues Deutschland: »Unser Wille ist nun gestärkt ...«  Von Claudia Schröder, 26. März 2011
 جريدة الرياض: جدة التي أهملها أهلها  23. März 2011
 Okaz: Die deutsche Historikerin Ulrike Freitag preist die  Liebe zu JeddahVon Wafa Badaud, 16. März 2011
 Neues Deutschland: Es begann mit Brotrevolten ...  Von Sonja Hegasy, 12. März 2011
 Unicum: Revolution von unten  Von Nathalie Klüver, 3. März 2011
 Die Wochenzeitung: Es geht nicht nur ums Autofahren   Von Sara Winter, 3. März 2011
 The European: Grenzpolitik mit gezücktem Scheckbuch  Von Sonja Hegasy, 1. März 2011
 wiara.pl: Al-Azhar przed największym wyzwaniem  27. Februar 2011
 kathweb.de: Historikerin sieht Al-Azhar-Uni vor größter Herausforderung  25. Februar 2011
 Publik-Forum: Laute Proteste und stille Aufbrüche  Von Bettina Röder, 25. Februar 2011
 Freie Presse: Libysche Stämme im Ungleichgewicht  Von Stephan Lorenz, 24. Februar 2011
 Sign On San Diego: Two eras of  revolution, a generation apart  Von Michael Provence, 24. Februar 2011
 Berliner Zeitung: Wenn aus Facebook Wirklichkeit wird  Von Julia Gerlach, 24. Februar 2011
 News.de: Unruhen 
                in Libyen. Tunesien - Ägypten - Libyen?  Von Anika Kreller, 21. Februar 2011
 Die Tageszeitung: "Niemand 
                will eine Theokratie"  Interview mit Hanan Hammad von Daniel Bax, 19. Februar 2011
 Süddeutsche Zeitung: Die Öffentlichkeit des Cyber-CafésVon Niklas Hoffmann, 15. Februar 2011
 Berliner Zeitung: Mit der Tastatur zur Revolution  Von Anne Bohlmann, 14. Februar 2011
 Der Tagesspiegel: Facebook-Revolte - Die Ägypter haben es vorgemacht               Von Andreas Pflitsch, 14. Februar 2011
  Freie Presse: Chancen der 
                Parteien sind 
                noch schwer 
              auszurechnen  Von Stephan Lorenz, 12. Februar 2011
 Publik - Forum: Ägypten – wohin?  Interview von  Bettina Röder mit Samuli Schielke, 11. Februar 2011
 Aamulehti: Raivostunut kansa marssi kohti presidentinpalatsia  Von Mikko Pulliainen, Olli-Pekka Nissinen, Esa Järveläinen, 11. Februar 2011
 Financial Times Deutschland: Coup mit Armeefreunden  Von Georg Fahrion, 8. Februar 2011
 Neues Deutschland: Wissenschaftler vom Zentrum Moderner Orient zur Situation in Nordafrika  Von Karlen Vesper, 8. Februar 2011
 Helsingin Sanomat: Egypti haki suuntaa sumussa. ‘Egyptiläisiä ei enää koskaan voida hallita kuten ennen’, uskoo Egyptin-tutkijaVon Johanna Pohjola, 7. Februar 2011
 Aamulehti: Kaikki muu on vaihdettu, vain Mubarak Pysyy. Egypti: Asiantuntijan mukaan maassa on meneillään isänmurhaVon Jutta Mattsson, 6. Februar 2011
 Hamburger Abendblatt: "Alles ist  durcheinandergeraten" - Interview mit einer Familie aus Kairo  Von Irene Jung, 5. Februar 2011
 die tageszeitung: Es gibt eine vielfältige Zivilgesellschaft. Wir  sind alle Khaled Said
  Kommentar von Sonja Hegasy, 5. Februar 2011
 die tageszeitung: "Eine Revolution der Jugend"  Nora Lafi über den Aufbruch in  Nordafrika. Von Edith Kresta, 5. Februar 2011
 Berliner Zeitung: Populär im Volk. Porträt Amr Moussa  Von  Martina Doering, 3. Februar 2011
 sueddeutsche.de: Mubarak profitiert von der Existenzangst vieler Bürger  Von Markus Schulte von Drach, 3. Februar 2011
 Der Tagesspiegel: Präsident auf AbrufVon Martin Gehlen, 3. Februar 2011
 Der Tagesspiegel: Notlager in Kairo - Deutsche Wissenschaftler in Ägypten  Von Amory Burchard und Tilmann Warnecke, 3. Februar 2011
 evangelisch.de: Muslimbrüder, Großscheich und ein freundlicher Ketzer  Von Martin Rothe, 3. Februar 2011
 Neues Deutschland: Diese Generation ist geprägt von GlobalisierungVon Roland Etzel, 2. Februar 2011
 Dünya Bülteni: Alman uzman: İslamcılardan korkmayalım!  Von Mucahid Yıldız, 1. Februar 2011
 Zentralasien-Analysen Nr. 37: Staat und Religion im Wandel  Von Wladimir Sgibnev, 28. Januar 2011
 DAPD: Berliner Islamwissenschaftlerin reist zur arabischen Buchmesse – Neue Dimension durch UnruhenVon Holger Mehlig, 28. Januar 2011
 sueddeutsche.de: Europa muss Doppelzüngigkeit aufgeben  Von Esteban Engel, dpa, 28. Januar 2011
 Zenith: Gefängnis 
                statt Promotion?  von Fabian Wagener, 26. Januar 2011
 Berliner Zeitung: Trügerische 
                Ruhe. Den Aufstand in Tunesien tragen die Mittelschicht und die 
                JugendVon Martina Doering, 20. Januar 2011
 opendemocracy.org: A recipe for radicalisation: the campaign against Islam in Tajikistan Von Sophie Roche und John Heathershaw, 17. Januar 2011
 Der Tagesspiegel: Theologie 
                kann Religionswissenschaft nicht ersetzen  Gastkommentar von Prof. Sabine Schmidtke, 3. Januar 2011
 
 Interviews und Beiträge in Radio-/TV-Programmen und Podcasts
              
              
              
              publicsolidarity.de: Ilan Pappe am 15. Dezember 2011 in Berlin  Von Doris Ghannam und Björn Aune, 16. Dezember 2011
 Deutschlandfunk: Es begab sich aber... Die Weihnachtsgeschichte anderserzählt. Teil 3:   Syrien, Interview mit Katharina Lange, 11. Dezember 2011
 Russia Today:             Wise West would accept new Islamic regimes   Interview mit Ahmed Badawi, 29. November 2011
 Deutsche Welle, Quadriga:             Egypt - Will the Elections be Mired by Violence?  von Melinda Crane, 25. November 2011
 SWR2 Forum: Ägypten vor der ParlamentswahlVon Ursula Nusser, 24. November 2011
 RBB Zeitpunkte: Marokko vor den Wahlen              Von Susanne Utsch, 20. November 2011
 السعودية ورياح التغيير في العالم العربي: Quadriga, Deutsche Welle, von Dima Tarhini, 9. November 2011
 Deutsche Welle, Quadriga: Syria - Can Assad Get away It  von Terry Martin, 4. November 2011
 Deutsche Welle, Quadriga: Egypt - From an Arab Spring to an Autumn of Anger  auf Arabisch
  Von Terry Martin, 14. Oktober 2011
 Deutschlandradio: Türkei - Leitbild für andere muslimische Staaten?  als Audiodatei
  Von Thomas Klatt, 11. Oktober 2011
 Deutschlandfunk: Revolutionsdynamik im Vergleich. Berliner Konferenz der AG Vorderer Orient  als Audiodatei
  Von Frank Hessenland, 9. Oktober 2011
 SWR2 Forum: Rückschlag in Kairo – Droht Ägyptens Revolution zu scheitern?  Von Martin Durm mit Sonja Hegasy, 16. September 2011
 ORF / 3 SAT: Orientierung: 11. September 2001: „Zeitenwende“ im westlichen Blick   	auf den Islam?  Von Christian Rathner mit Sonja Hegasy, 11. September 2011
 DW Quadriga: 10 Jahre 11. September 2011  Mit Samuli Schielke, 9. September 2011
 Ö1, Radiokolleg: Islam zwischen Demokratie und GottesstaatVon  Brigitte Voykowitsch, 6. September 2011
 Deutsche Welle: Bericht über die Marokkanischen FilmtageVon Ibtisam Azem,  5. September 2011
 WDR5: "Weniger  Demokratie wagen". Interview mit dem marokkanischen Regisseur Talal  Selhami               Von Claire-Lise Buis, 6. September 2011
 Deutschlandfunk: "Umbruch und Vielfalt" - Marokkanische Filmtage in Berlin  Von Frank Hessenland, 5. September 2011
 Deutschlandradio Kultur: Marokkanische Filmtage in Berlin  Von              Wolfgang Martin Hamdorf, 4. September 2011
 Radio Monte Carlo (arab. Dienst): Interview mit Noufissa SbaiVon Saada al Sabri, 1. September 2011
 RBB Kulturradio: Kultur Aktuell: Umbruch und Vielfalt - Marokkanische Filmtage  Vom Monika van Bebber, 27. August 2011
 DRadio Wissen: Tage der Entscheidung in Tripolis   Interview mit Nora Lafi, 24. August 2011
 DW-WORLD.DE: "Das inoffizielle Pakistan ist mächtig"  Interview mit Dietrich Reetz von Sandra Petersmann, 27. Juli 2011
 Deutsche Welle, Quadriga: Human Rights - The Social Media Revolution  Von Terry Martin, 17. Juni 2011
   حقوق الإنسان على الإنترنت - ثورات الفيس بوك :Quadriga, Deutsche Welle Von Mustafa Isaid, 17. Juni 2011
 Deutschlandfunk: Wind of Change. Wie sich in der arabischen Musik die  Revolution ankündigteVon Frank Hessenland, 22. Mai 2011
 ZDF Aspekte: Saudi Arabien  Moderation von Wolfgang Herles, 6. Mai 2011
 Inforadio: Pakistan: Welche Rolle spielen Al Kaida und die Geheimdienste?  Von Anne-Katrin Mellmann mit Dietrich Reetz, 3. Mai 2011
 radioradicale.it: Intervista a Thomas Pierret sulle rivolta in Siria  Von Ada Pagliarulo, 14. April 2011
 Deutschlandfunk: Welches Potenzial hat der Islam in Zentralasien?  Von Barbara Leitner, 21. April 2011
 heute journal: Machtkämpfe an der Elfenbeinküste  Von Andreas Weise, 1. April 2011
 Radio Bern: Konflikt eskaliert in der Elfenbeinküste  Interview mit Henri-Michel Yéré von Wilma Rall, 31. März 2011
   ماذا بعد الهجمات ضد نظام القذافي ؟ :Quadriga, Deutsche Welle Von Dima Tahimi, 25. März 2011
 MDR, Lexi TV: Indien - Missionare aus  HalleInterview mit Heike Liebau von Ines Drahonovsky, 18. März 2011
 Deutsche Welle: Der Westen muss umdenken  Von Bettina Marx, 9. März 2011
   الثورة العربية – تحديات أمام سياسة المساعدات الإنمائية الأوروبية :Quadriga, Deutsche Welle Von Mustafa Said, 4. März 2011
 Deutschlandradio Kultur: Trotz aller Gewalt im Namen des Islam ist Pakistan noch nicht   verloren  Interview von Kai Küstner mit Dietrich Reetz, 3. März 2011
 Deutsche Welle: Эксперт: Властям Таджикистана не стоит демонизировать исламInterview mit Sophie Roche und Elmira Kochumkulova vom Oksana Evdokimova,
 25. Februar 2011
 KBPS: Uprising In Libya Latest Example Of Changing Arab World  Von Maureen Cavanaugh und Hank Crook, 24. Februar 2011
 DRadio Wissen: Gesellschaft aus dem Lot  Mit Nora Lafi, 23. Februar 2011
 Deutschlandradio: Der Maghreb im Aufruhr  Von Frank Hessenland, 22. Februar 2011
 Deutsche Welle, Quadriga: Longing for Freedom - The Middle East Changes  Von Melinda Crane, 18. Februar 2011
   التطلع الى الحرية - الشرق الأوسط والتغيير :Quadriga, Deutsche Welle Von Dima Tahimi, 18. Februar 2011
  Radio Moreeni: Zur Lage in der arabischen WeltInterview mit Samuli Schielke, 17. Februar 2011
 Nordwestradio: Umsturz in Ägypten - Demonstranten feiern Ende der Ära Mubarak  Mit Samuli Schielke, 14. Februar 2011
 Phoenix: THEMA: Umbruch in Ägypten  Von Elif Senel, 14. Februar 2011
 hr3: Thema der Woche: Mubarak weg - arabische Welt im Umbruch  Von Bärbel Schäfer, 13. Februar 2011
 Deutschlandfunk: Neue Medien und der Wandel in der arabischen Welt - Eine Tagung des Zentrums Moderner Orient in Berlin  Von Frank Hessenland, 12.Februar 2011
 WDR 3 Kultur Aktuell: "Neue Medien - neue Stimmen in 
                Nahost?"  Von Sylvia Wiegand mit Bettina Gräf, 11. Februar 2011
 Deutsche Welle, Quadriga: Umbruch in Ägypten - was kommt nach Mubarak?  Von Udo Bauer, 11. Februar 2011
 Deutsche Welle, Quadriga: Turmoil in Egypt - What Will Follow Mubarak?  Von Udo Bauer, 11. Februar 2011
 Deutschlandfunk: Panzer vor dem Ägyptischen Museum in Kairo  Interview mit Peter Wien von Martin Hubert, 10. Februar 2011
 dpa-Audiodienst: Zur Rede Hosni MubaraksVon Katrin Müller, 10. Februar 2011
 Deutschlandfunk: Studiozeit - Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Von Carsten Schroeder mit Peter Wien, 10. Februar 2011
 Phoenix: Umbruch in Ägypten – Drahtseilakt für Europa?  Moderiert von Pinar Atalay, 9. Februar 2011
 Inforadio: Ägyptens Mittelschicht als Basis der DemokratisierungInterview mit Samuli Schielke von Irina Grabowski, 9. Februar 2011
 RadioEins: Ägypten: Was wird aus dem Protest?Interview mit Samul8i Schielke, 8. Februar 2011
 SWR2 Forum: Tausendundeine Phantasie - Wie Europa sich den Orient denkt  Von Martina Conrad, 8. Februar 2011
 Radio M 94,5: Interview mit Prof. Ulrike Freitag zur Lage in Ägypten  Von Marco Gemmellaro, 8. Februar 2011
 Deutschlandradio: Ägyptische "Gerontokratie" am Ende  Interview mit Samuli Schielke von Dieter Kassel, 7. Februar 2011
 RBB Kulturradio: Hörerstreit: Vergleichbarkeit DDR 1989 und Ägypten 2011  Von Monika van Bebber. 7. Februar 2011
 hr3: hr3 am Sonntag zur aktuellen Situation in Ägypten  Von Bärbel Schäfer, 6. Februar 2011
 Deutsche Welle, Quadriga: Ägypten - was kommt nach dem Aufstand?  Von Udo Bauer, 4. Februar 2011
 Deutsche Welle, Quadriga: Egypt - What Will Follow the Upheaval?  Von Melinda Crane, 4. Februar 2011
   مصر: ماذا بعد الإنتفاضة الشعبية ؟ :Quadriga, Deutsche Welle Von Mustafa Said, 4. Februar 2011
 SWR2 Forum: Freiheitswille und Realpolitik. Wieviel  Regimewechsel ist in Ägypten möglich?  Von Ursula Nusser, 4. Februar 2011
 ZDF aspekte: "Tag des Abgangs"? Stimmen zur  Zukunft Ägyptens  Von Dr. Frank Vorpahl, 4. Februar 2011
 RBB Inforadio: Tag des Zorns im Jemen  Interview mit Ulrike  Freitag Von Dietmar Ringel, 3. Februar 2011
 YLE TV1: TV-Uutiset  Interview mit Samuli Schielke, 3. Februar 2011
 YLE Puhe: Zur Situation in ÄgyptenInterview mit Samuli Schielke, 3. Februar 2011
 RadioEins: Der Schöne Morgen - Ägypten im Ausnahmezustand  Interview mit Peter Wien, 2. Februar 2011
 ARD Morgenmagazin: Aufstand in ÄgyptenMit Anna Planken, 2.  Februar 2011
 SWR Religion, Kirche und Gesellschaft: Con.tra  Von Reinhard Baumgarten, 1. Februar 2011
 NDR Info: Redezeit  Von Andreas Bormann, 1. Februar 2011
 Phoenix: Der TagVon Conny Czymoch, 1. Februar 2011
 tagesschau.de: Keine Angst vor einer islamistischen Regierung  Interview von Fiete Stegers mit Sonja Hegasy, 31. Januar 2011
 Radio M 94,5: Dominoeffekt in der muslimischen Welt?Von Maria Brachtel, 27. Januar 2011
 Deutsche Welle, Quadriga: Revolt in Tunisia - Warning 
                for the Arab World  Von Melinda Crane, 21. Januar 2011
 RBB Kulturradio: Zur Situation im Maghreb  Von Frank Schmidt, 18. Januar 2011
 Hessischer Rundfunk, Der Tag: Aufstand im Maghreb  Von Angela Fitsch, 13. Januar 2011
 
 Copyright-HinweisAlle hier  zur Verfügung gestellten Dateien sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
 |